Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8142 provides 160 hits
151

Am Pazifik bestritten Bill Clinton und Boris Jelzin ein Harmonie-Spektakel. Beim Gipfeltreffen der mächtigen Männer aus Washington und Moskau präsentierte der US-Präsident in Vancouver dem russischen Freund das alte Hilfsprogramm in neuer Verpackung

Schröder, Peter W., in: Berliner Zeitung, 05.04.1993, 80, S. 3
152

Der Gorbatschow-Schwindel. Für den Politbüro-Rebellen Boris Jelzin ist Gorbatschow ein Zauderer, der Reformen jaetzt im Wege steht. Was Jelzin in seinen "Aufzeichnungen eines Unbequemen" über seine subjektive Sicht auf Gorbatschow sagt, könnte dessen Bild im Westen verändern

Jelzin, Boris, in: Profil, 21, 1990, 10, S. 42-48
153

Schätze aus dem ewigen Eis. Der dauernd gefrorene Erdboden Sibiriens hat Mammuts und andere Tiere der Eiszeit perfekt konserviert. Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt zeigt einige der spektakulärsten Funde

Thews, Klaus, in: Stern, 27.10.1994, 44, S. 272-273
154

Interkosmos, - Schule der Kooperation und Integration. Spektrum-Interview mit Akademiemitglied Claus Grote, Generalsekretär der Akademie der Wissenschaften der DDR, Vorsitzender des nationalen Koordinierungskomitees zur Erforschung und Nutzung des kosmischen Raumes zu friedlichen Zwecken

Hoffmann, Horst, in: Spektrum, 1976, 10, S. 2-8
155

Pro Oleksandra Bilec'kogo. Spogadi, statti. Uporjadnik: V.G. Dončik vipovidaval'nyj redaktor: I.O. Dzeverin. Radjanskij pis'mennik, Kiiv 1984, 301 S. Teorija i istorija literatury, (K 100-letiju so dnja roždenija akademika A.I. Beleckogo) Otvetstvennyj redaktor: N.E. Krutikova

Kirchner, P., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 5, S. 791-193 (Rezension)
156

Späte Wahrheit. Ernst Noltes Behauptung, Stalin sei ebenso schlimm gewesen wie Hitler, ist objektiv falsch. Subjektiv bedenkenswert aber ist sie für eine Menschengruppe, welche alles Recht hat, dem Nolte wegen seiner These aufs Maul zu hauen: die Kommunistinnen und Kommunisten.

Fülberth, Georg, in: Deutsche Volkszeitung, 24.02.1989, 9, S. 15
157

In Rußland einen kühlen Kopf bewahren. Kanzler Schröder will nächste Woche in Moskau Boris Jelzin und führende Persönlichkeiten aus einem breiten politischen Spektrum treffen / Einer neuen Bitte um Wirtschaftshilfe will Schröder nicht entsprechen

Gaus, Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1998, S.5
158

"Operation Gold". Eine regennasse Nacht heute vor 40 Jahren. Der KGB jubelt, CIA und Secret Service sind blamiert. Die Sowjets entdecken einen spektakulären Spionagetunnel in der Frontstadt Berlin, von dem sie die ganze Zeit über wußten. Doppelagent George Blake hatte ganze Arbeit geleistet

Sondermann, Klaus K., in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1996, S. 12
159

(Theaterkritik über:) Ganelin, Wjatscheslaw: Der Soldat und die rothaarige Lügnerin. Villach, Kongreßhaus; Gastspiel der Moskauer Kammeroper beim Carinthischen Sommer. Regie: Boris Pokrowskij u. Gregorij Spektor. Musikalische Leitung: Wladimir Agronskij.

Dobner, Walter, in: Die Presse, 21.08.1978, 9123, S. 4
160

Panik made in Pullach. Mit einer spektakulären Operation schockten die deutschen Sicherheitsbehörden im letzten August die Welt: Sie verhafteten in München drei Gauner, die russisches Plutonium verkaufen wollten - den Stoff, aus dem die Atombombe ist. Doch die Aktion "Hades" war in Wahrheit ein großangelegter Schwindel, um Moskau unter Druck zu setzen - inszeniert vom Bundesnachrichtendienst in Pullach

in: Der Spiegel, 10.04.1995, 15, S. 36-37, 40, 44-45, 48, 52-53, 56-57