Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8127 provides 125 hits
111

Jörg Stadelbauer: Studien zur Agrargeographie Transkaukasiens. Subtropische landwirtschaft im gesamtsowjetischen Rahmen. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 121)

Weise, Otto, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 984-985 (Rezension)
112

Jörg Stadelbauer: Studien zur Agrargeographie Transkaukasiens. Subtropische Landwirtschaft im gesamtsowjetischen Rahmen. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I - Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 121)

Giese, Ernst, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 455-456 (Rezension)
113

Jenseits der Eindämmung - oder die Finnlandisierung Osteuropas mit Gorbatschows Hilfe? Helmut Sonnenfeldt über die Sonnenfeldt-Doktrin / Rückblick und Ausblick - fünfzehn Jahre später / Nachbeben einer Theorie des "organischen Verhältnisses".

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.1989, 122, S. 5
114

An Sowjet-Litauen. Das war einmal im Sommer... Unsere Kinderschar. Wenn du im Spätherbst heimkehrst unters Dach... Mein Herz ist heut erfüllt von einer einz'gen Melodie... Unterm hohen Heimathimmel. An die Gefährtin. Vilnius. Gespräch. Der einzige Wunsch

Maldonis, Alfonsas, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 5, S. 76-84
115

Jörg Stadelbauer: Landwirtschaftliche Integration in den Subtropen der Sowjetunion. Überbetriebliche Zusammenarbeit im transkaukasischen Agrarraum. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 120)

Weise, Otto, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 984-985 (Rezension)
116

Jörg Stadelbauer: Landwirtschaftliche Integration in den Subtropen der Sowjetunion. Überbetriebliche Zusammenarbeit im transkaukasischen Agrarraum. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I - Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 120)

Giese, Ernst, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 455-456 (Rezension)
117

Solschenizyns Rüpel. Ein Dämon trieb Alexandr Solschenizyn ins Gefängnis und ließ ihn auch später in seinem erfolgreichen Schriftstellerleben nicht in Ruhe / Einige Knoten im biographischen Gewand des großen Literaten / Morgen wird Alexandr Solschenizyn 80 Jahre alt

Dawydow, Oleg, in: Die Tageszeitung / taz, 10.12.1998, S.15-16
118

"Ausgesprochene Gauner". Bisher unveröffentlichte Dokumente über Herbert Wehners schwedisches Exil belegen, daß der spätere SPD-Politiker im Juli 1944 keineswegs eine "reinliche Scheidung" von der KPD anstrebte. Erst Enttäuschung über die deutschen Kommunisten nach Kriegsende führte endgültig zum Bruch

in: Der Spiegel, 18.09.1995, 38, S. 68, 72
119

Der Makler der Agenten. Geheimdienst-Diplomatie (II): Nach jahrelanger Vorarbeit des DDR-Anwalts Wolfgang Vogel kam es Mitte 1985 an der Glienicker Brücke zu einem Rekord-Austausch von Spionen - 25 West- gegen 4 Ostagenten. Wenig später hüpfte dort UdSSR-Dissident Schtscharanski über den Grenzstrich in die Freiheit

Pötzl, Norbert F., in: Der Spiegel, 18.08.1997, 34, S.66-70, 74
120

Die Nation als Haus und als Kino. In Tbilissi im Kaukasus, Hauptstadt der subtropischen Sowjetrepublik Georgien, gingen zentrale UdSSR-Truppen am 9.April blutig gegen Demonstranten vor / Seither versucht die Volksfront Georgiens in dem multinationalen Land zu vermitteln, ist aber selbst vom Nationalitätenzwist bedroht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1989, S. 10