Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7846 provides 201 hits
181

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku. Č. 1

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1983, 290 S.
182

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku. Č. 1

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1985, 290, 44 S.
183

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku. Č. 1

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1987, 290, 44 S.
184

Widersprüchlich, aber nicht hoffnungslos. Auf dem fünften Europäischen Forum sozialistischer Feministinnen berichten Frauen aus der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern über Schwierigkeiten, aber auch Erfolge in feministischer Politik und Forschung / Eher Aufbruchstimmung als Resignation

Meyer Siebert, Jutta, in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1989, S. 16
185

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
186

Wenn Xenia den tschelowek dekliniert. Wer Russisch lernen will, hat manch harte Nuß zu knacken - eine neue Schrift, Zungenbrecher und schwierige Deklinationen. Der Weg zu dieser Sprache führt oft über Bochum. Am dortigen "Russikum", dem Lehrinstitut für Russische Sprache.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 16.01.1990, 13, S. 8
187

Slavica Hierosolymitana - Slavic Studies of the Hebrew University. Series edited by Dmitri Segal. Vol. II. Edited by V. Raskin and D. Segal. The Center for the Study of Slavic Languages and Literatures at the Hebrew University of Jerusalem

Jachnow, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 408-412 (Rezension)
188

K voprosy o russkom romane. Ėpičeskaja funkcija psichologičeskogo motiva v romanach Dosteovskogo "Prestuplenie i nakazanie", "Besy" , "Brat'ja Karamazovy" (Zur Frage des russischen Romans. Die epische Funktion des psychlogischen Motivs in Dostoevskijs Romanen...)

Kiraja, D'jula, in: Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München 12.-14. Oktober 1981. Herausgegeben von Hans Rothe, 1983, S.147-172
189

Reformkräfte zeigen Distanz zu Gorbatschow. Während einer riesigen Demonstration in Moskau wird erstmals die Absetzung Gorbatschows gefordert / Bewegung "Demokratisches Rußland" erklärt sich zur Oppositionspartei / Bekannte Wirtschaftsreformer verlassen die Regierung

in: Die Tageszeitung / taz, 21.01.1991, S. 11
190

In Rußland packen die Deutschen ihre Koffer. Entgegen den offiziellen Meldungen hält der Zustrom der Rußlanddeutschen an / Die neuen unabhängigen Republiken werben um die Deutschen, aber es gibt neue Risiken / In der Ukraine bietet Präsident Krawtschuk Platz für 400.000 Neuansiedler

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 03.03.1992, S. 5