Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7846 provides 201 hits
141

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Royen, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 06.11.1987, 45, S. 29 (Rezension)
142

Der Ruhm der russischen Schwarerde ist dahin. Wie die riesigen Wasser- und Waldreserven der Sowjetunion verschwanden / Valerij Soifer über die ökologische Katastrophe.

Soifer, Valerij, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1989, 22, S. 17
143

Ein Kino der moralischen Unruhe. Das Moskauer Filmfestival fördert eine Haltung der Nachdenklichkeit - Westeuropa und die USA entdecken den riesigen sowjetischen Markt.

Rybak, Andrzej, in: Rheinischer Merkur, 21.07.1989, 29, S. 17
144

Mit allen Mitteln eine gehäßige Polemik vermeiden. Sowjetunion im Umbruch (1): Drei Wochen nach Reykjavik breiten sich in Moskau Resignation und Fatalismus aus

Kränzle, Karl, in: Weltwoche, 06.11.1986, 45, S. 3
145

Für Moskau sind gute Erfahrungen wichtiger als der Preis. Van Beveren: Risiken beim Bau der Urengoy-Gasleitung sind kleiner geworden. Konservative Russen.

Müller-Vogg, Hugo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1981, 249, S. 15
146

N.M. Raskin; I.I. Šafranovskij: Fedor Petrovič Moiseenko - mineralog XVIII veka. (Fedor Petrovič Moiseenko - ein Mineraloge des XVIII. Jahrhunderts)

Errmann, E., in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1976, S. 566 (Rezension)
147

Die Nato beunruhigt über das Rüstungstempo der Sowjetunion. "Moskau strebt Überlegenheit an". Monatlich sechshundert Panzer mehr. Operationen aus dem Stand weiterhin riskant

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.1976, 107, S. 6
148

Aufgewacht durch Tschernobyl. Der DDR-Führung wurden plötzlich die Risiken der Atomkraft bewußt. Und die Opposition begann langsam, sich mit dem Thema zu beschäftigen

Staud, Toralf, in: Die Tageszeitung / taz, 29.02.1996, S. 7
149

Gorbatschow resigniert: Einheit unvermeidlich. Kremlchef bei Modrows Besuch: "Vereinigung der Deutschen wird von niemandem prinzipiell in Zweifel gezogen

in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1990, S. 1-2
150

Riskantes Dominospiel. Warum der Kreml in Konflikt mit der abtrünnigen Republik Litauen anders taktiert als gegenüber Estland und Lettland.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.03.1990, 72, S. 3