Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7823 provides 116 hits
111

Bestimmungen. über das Verfahren für die Ausfuhrkontrolle einzelner Arten von Rohstoffen, Werkstoffen, Ausrüstungen, Verfahrenstechniken und Know-how's aus der Russischen Föderation, die bei der Entwicklung von Waffen und Kriegstechnik Anwendung finden können

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 13-14
112

Verordnung des Präsidenten der Russischen Föderation. Über die Ausfuhrkontrolle einzelner Arten von Rohstoffen, Werkstoffen, Ausrüstungen, Verfahrenstechniken und Know-how's aus der Russischen Föderation, die bei der Entwicklung von Waffen und Kriegstechnik Anwendung finden können

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 13
113

Beschluß der Regierung der Russischen Föderation. Über die Bestätigung der Bestimmungen über das Verfahren für die Ausfuhrkontrolle einzelner Arten von Rohstoffen, Werkstoffen, Ausrüstungen, Verfahrenstechniken und Know-how's aus der Russischen Föderation, die bei der Entwicklung von Waffen und Kriegstechnik Anwendung finden können

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 13
114

Handelsbeziehung DDR-UdSSR mit Zukunft? DDR und UdSSR verbindet bisher ein intensiver Handelsaustausch / Sowjetunion liefert Rohstoffe, die DDR Fertigprodukte / Moskau soll ab 1991 in harter Währung bezahlen / 480.000 Arbeitsplätze betroffen / Der Transferrubel profitiert wohl kaum von der Währungsunion

Kintzinger, Axel, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1990, S. 11
115

Moskau winkt mit weiteren Milliardengeschäften für deutsche Großunternehmen. In der Sowjetunion lagern rund fünfzig Prozent der Weltreserven an Kohle. Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffreserven können zur Lösung des Energieproblems beitragen: Die deutschen Unternehmer jedoch überbieten sich vorerst nur an Skepsis.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 23.10.1981, 247, S. 7
116

Im Rausch des Risikos. In Moskau entsteht eine neue Klasse, die das Land dramatisch zu verändern beginnt: die produktiven Privatunternehmer. Schon jeder fünfte Russe arbeitet für einen der 700.000 Vertreter des "russki bisnes", meist Inhaber von kleinen Handwerksbetrieben. Doch das ganz große Geld machen ehemalige Funktionäre, die Rohstoffe verschieben

in: Der Spiegel, 08.04.1996, 15, S. 156-157, 159-161