Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7662 provides 179 hits
171

Couture für das Proletariat. Mode der Revolution: russische Avantgarde-Künstler entwarfen der Roten Armee nach dem Oktober 1917 neue Uniformen, romantisch-heroisch nach alturssischen Motiven. Ausstellung im Guggenheim-Museum in New York

Lietzmann, Sabina; Feltus, Harlan Ross, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.01.1982, 18
172

Die Romantiker und die Skeptiker der Hoffnung. Was in Paris nur an den Wänden stand, war in Prag schon Realität: Die Phantasie war an der Macht / Die mangelnde Klarheit der Ziele Dubceks ermöglichte, daß die Intellektuellen das Tempo der Reformen angaben

Geis, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 16
173

Ukrainische Romantik und Neuromantik vor dem Hintergrund der europäischen Literatur. Symposium der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Weltvereinigung der ukrainischen Exilschriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker "Slovo" am 11. und 12. Januar 1983.

Kirchner, P., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 1, S. 140-143 (Rezension)
174

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Die toten Seelen. s. Siefert, Peter Goldoni, Carlo: Mirandolina. Frankfurt (Main), Fritz-Remond-Theater im Zoo. Regie: Hans-Peter Kurr. Bühnenbild: Günter Ulikowski.

Bang, Renate, in: Frankfurter Rundschau, 10.09.1981, 209, S. 7
175

Die Ergebnisse der Revolution "Stalins" in Rußland. Romantischer Sozialismus in der Ideologie, gesellschaftlicher Kolchosianismus anstelle der Klassenlosen Gesellschaft. Informationen über die Entwicklung der Analyse der russischen Verhältnisse bei Amadeo Bordiga nach 1945

Riechers, Christian, in: Jahrbuch Arbeiterbewegung, 1977, S. 139-168
176

Geschichten aus einem russischen Lubok. Eine androgyne Affäre. Der romantische Bomber. Im Heu und auf dem Holze. Genosse Whiskey. Der Zarenmörder. Maxim Maximytsch. Der Petersburger. Der Feldscher und Jeanne. Die Schleuse. Nilka. Taman. Straußwalzer

Kawadejew, Andrej, in: Muschiks Underground. Neue russische Prosa aus der Moskauer Zeitschrift "Solo". Hrsg. von Holt Meyer und Alexander Michailow. Mit einem Vorwort von Andrej Bitow, 1993, S. 208-241
177

Die Hoffnung heißt Türkei. Der türkische Premierminister Demirel preist auf Goodwill-Tour nach Aserbaidschan und in die zentralasiatischen Turkrepubliken die "Welt des Türkentums" / Mit seinem Nationalismus rennt er offene Türen ein / Das Konzept des osmanischen Imperiums als Antwort auf das Ende des kalten Krieges?

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1992, S. 11
178

Raymond Pearson (Ed.): Vtoroj Vserossiiskii S"ezd Konstitutsionno-Demokraticheskoi Partii 5-11 Yanvarya 1906 G. (Second All-Russian Congress of the Constitutional-Democratic Party 5-11 January 1906) (Der Zweite Allrussische Kongreß der Konstitutionell-demokratischen Partei, 5.-11. Januar 1906) (Publications of the Study Group on the Russian Revolution, No. 8.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 251, 1990, S. 181-182 (Rezension)
179

Vadim Belocerkovskij, (Hrsg.): UdSSR: Alternativen der demokratischen Opposition. Sammelband. Leonid Pljušč, Michailo Michailov, Vadim Belocerkovskij, German Andreev, Jan Elberfeld, Aleksandr Janov, Anatolij Levitin-Krasnov, Jefim Etkind, Jevgenij Kušev. Aus dem Russ. von Raymond Zoller.

Poll, H.W., in: Osteuropa, 30, 1980, S. 366-368 (Rezension)