Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7662 provides 179 hits
161

Kahlenborn, U.: Goethes Lyrik in russischer Übersetzung. V.A. Žukovskij und F.I. Tjutčev als bedeutendste Goethe-Übersetzer der russischen Romantik. (=Slavist. Beiträge, 185).

Kreiseler, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 913-914 (Rezension)
162

Ein blauer Ritt am Himmel. Im Museum des modernen Theaters: Wassily Kandinskys romantisches Bühnenstück "Violett" wurde im Sprengel-Museum Hannover uraufgeführt

Nümann, Dirk, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1994, S. 12
163

Raimund Dietz: Die Energiewirtschaft in Osteuropa und der UdSSR. (Studien über Wirtschafts- und Systemvergleiche, hrsg. von F. Levčik, Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche, 11)

Gumpel, Werner, in: Osteuropa-Wirtschaft, 30, 1985, S. 90-91 (Rezension)
164

Die letzten Marmeladenreste der Armee. Viola Stephans Dokumentarfilm "Borowitschi" ist eine schweigsame Annäherung an romantische russische Landschaften und mißtrauische Menschen

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1997, S.27
165

Ludger Udolph: Stepan Petrovič Ševyrev 1820-1836. Ein Beitrag zur Entstehung der Romantik in Rußland. (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 26)

Walter, Klaus-Peter, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 155 (Rezension)
166

Poesie, Gedichte also. In der langen Nacht der russischen Dichter ging es mal romantisch zu und mal ganz unprätentiös / Viele Dichter trugen Brille, und einer las Punktexte, in denen alles egal ist

Kuhlbrodt, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2003, S.23
167

Die autobiographische Romantrilogie "Verwandte und Bekannte" von Willi Bredel und Maksim Gor'kijs autobiographische Trilogie ("Detstvo", "V Ljudjach", "Moi Universitety"). Eine vergleichende Untersuchung.

Heil, Gitta, Friedrich-Schiller-Universität 1978
168

(Theaterkritik über:) Galin, Alexander: Einmal Moskau und zurück. Frankfurt (Main). Fritz-Rémond-Theater im Zoo. Regie: Egon Baumgarten. Bühnenbild: Lothar Baumgarten.

Bang, Renate, in: Frankfurter Rundschau, 09.11.1983, 261, S. 7
169

Romantisierte Sklaverei. Seit dem Großen Vataerländischen Krieg 1945 lehrte man das russische Volk, den Mann mit dem Gewehr zu lieben und zu bewundern. Doch seit Afghanistan und Tschetschenien ist der Krieg etwas anderes geworden

Alexijewitsch, Swetlana, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.1996, S. 13-14
170

Aleksandr Solženicyn (Alexander Solshenizyn): Bodalsja telenok s dubom. Očerki literaturnoj žizni (etwa: Ein Kälbchen rennt die Eiche an. Skizzen eines literarischen Lebens)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 1975, S. 527 (Rezension)