Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7652 provides 144 hits
101

Reinhold W. Weber: Die Entstehungsgeschichte des Hitler-Stalin-Paktes 1939. (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 141)

Haberl, Othmar Nikola, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 316-319 (Rezension)
102

Kowalski, Ronald I.: The Bolshevik Party in Conflict. The Left Communist Opposition of 1918. (=Studies in Soviet History and Society)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1993, S. 590-591 (Rezension)
103

Slavistische Studien zum X. Internationalen Slavistenkongreß in Sofia 1988. Herausgegeben von Reinhold Olesch und Hans Rothe (Slavistische Forschungen, 54)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, IL, 1989, S. 385-391 (Rezension)
104

Aufrichige Erzählung eines russischen Pilgers. Herausgegeben und eingeleitet von Emmanuel Jungclausen. Übersetzt von Reinhold von Walter

Köpcke-Duttler, Arnold, in: Ostkirchliche Studien, 39, 1990, S. 68 (Rezension)
105

Dann knirschte es. Vor dem Gipfeltreffen mit Gorbatschow dämpft Ronald Reagan die Hoffnung auf einen Erfolg - der Präsident beharrt auf seinem Weltraumprogramm

in: Der Spiegel, 23.09.1985, 39, S. 144
106

Ist schade. Wenn Ronald Reagan weiterhin die Nationalchinesen unterstützt, riskiert er den Bruch mit der Volksrepublik. Peking könnte sich dann sogar...

in: Der Spiegel, 22.06.1981, 26, S. 107
107

Ortstermin Washington. Präsident Ronald Reagan steht für jenes Amerika, das die Sowjetunion auf dem Weg zur Weltmacht Nummer eins sieht.

Mack, Günther, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.05.1981, 19, S. 3
108

"Kommunistische Theorien bedeuten totale Erdrückung". WELT-Interview mit dem amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan vor dem Moskauer Gipfel

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 26.05.1988, 121, S. 7
109

Die Großen Zwei in der Klemme. Wie Michail Gorbatschow und Ronald Reagan nach dem Gipfel ein Spektakel bewerten, das wohlgefällige Bilder und viel Wind produziert hat

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 03.06.1988, 126, S. 7
110

Peinliches Eingeständnis. Ronald Reagan hat den Sowjets größere Zugeständnisse gemacht, als er zugibt. Seine Weltraumrüstungspläne sind gescheitert

in: Der Spiegel, 04.04.1988, 14, S. 151-152