Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7626 provides 142 hits
121

Das berauschende Erlebnis UdSSR. Die Moskauer Rentneraktionsgruppe "Felix" startet durch: Sie will die Sowjetunion als Märchenpark neu aufleben lassen

Kerneck, Barabara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 14
122

Ohne Preisreform ist die Perestroika nicht zu retten. Mehr Konsumgüter, mehr Wohnraum, höhere Renten, Ausgleich des Budgets - die ehrgeizigen Pläne der Sowjetreformer.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 04.01.1990, 1, S. 17
123

"Mr. X" fordert das Bernstein-Mosaik zurück. Bremer Rentner als mutmaßlicher Besitzer identifiziert / Kauft Bundesregierung Kommode?

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, vom 26.05.1997, S. 12
124

Mutiger Rundumschlag gegen Bürokraten und Funktionäre. Boris Jelzin schießt auf dem sowjetischen Parteitag den Vogel ab - Ungewöhnlich offene Debatte.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.02.1986, 49, S. 4
125

Erinnerungen an "Jiddisch-Land". Almosen für die Opfer, Renten für die Täter. Deutsche und Litauer 50 Jahre nach der Vernichtung des jüdischen Ghettos von Wilna.

Faerber-Husemann, Renate, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.10.1993, 40, S. 10
126

Moskau zahlt seinen Agenten keine Renten. Der ehemalige Resident des sowjetischen militärischen Nachrichtendienstes in Schweden berichtet von seinem besten Agenten

Mletschin, Leonid; Tschernowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 37-39
127

Rechenschaft - nach 45 Jahren? In Hamburg wird heute das Urteil über zwei DDR-Rentner gefällt, denen vorgeworfen wird, 1947 einen Wehrmachtsrichter in einem sowjetischen Gefangenenlager gelyncht zu haben

Grün, Clemens, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1992, S. 6
128

Jelzin ohne Gnade: "Ich bleibe bis zum Jahr 2000". Sichtlich angeschlagener Kremlchef gibt Erklärung ab / Zuvor stimmte er einem Verstaatlichungsprogramm zu / Duma bereitet unbeeindruckt Rentenregelung vor

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1998, 5621, S.1
129

Das Volk wählt eine atomfreie Zone. Bei der Volksbefragung in der russischen Region Kostroma entschieden sich 87 Prozent gegen den Weiterbau eines Atommeilers. Vor allem RentnerInnen hatten sich für das Referendum engagiert

in: Die Tageszeitung / taz, 10.12.1996, S. 6
130

Behördenschlacht um eine Rentnerin. Die vergeblichen Versuche eines deutsch-russischen Ehepaares, die Mutter aus Tadschikistan nach Deutschland einzuladen: Von der Willkür deutscher Behörden im Ausland

Flothmann, Karin, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1995, S. 5