Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7582 provides 99 hits
81

"Sofortige und relosute Maßnahmen". Gorbatschow zur sowjetischen Friedensinitiative / Schlüsselelement ist rascher Truppenabzug Iraks aus Kuwait

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1991, S. 5
82

"Selbst Agrar-Revolution unüberwunden". Gorbatschow-Berater Andrejewitsch Belousow zeichnet realistisches Bild von Sowjetwirtschaft

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 09.06.1990, 23, S. 5
83

Günther, Hans: Die Verstaatlichung der Literatur. Entstehung und Funktionsweise des sozialistisch-realistischen Kanons in der sowjetischen Literatur der 30er Jahre.

Hoeschen, Andreas; Schmidt, Christoph, in: Kritikon Litterarum, 15, 1987, S. 65-67 (Rezension)
84

Zwei Seelen in einer Brust. Wie Deutsche in Diskussionen mit Briten und Sowjetmenschen versuchen, einen realistischen Platz in der zeithistorischen Ordnung zu finden.

Kielinger, Thomas, in: Rheinischer Merkur, 17.03.1989, 11, S. 8
85

Im Westen Avantgardist, Realist im Osten. Ein Werk voller Widersprüche: Amsterdam zeigt zum ersten Mal den ganzen Malewitsch.

Wechsler, Max, in: Weltwoche, 13.04.1989, 15, S. 67
86

Rocinantes Wege nach Rußland. Die Rezeption spanischer Literatur des "siglo de oro" durch russische Realisten des 19. Jahrhunderts in ihrem europäischen Kontext

Hacker, Gerhard, Universität 1993 Münster J. Lang 1995, 338 S.
87

Günther, Hans: Die Verstaatlichung der Literatur. Entstehung und Funktionsweise des sozialistisch-realistischen Kanons in der sowjetischen Literatur der 30iger Jahre

Meier-Rust, Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.11.1985, 258, S. 39 (Rezension)
88

Die Unionsparteien formulieren ihre Politik gegenüber der Sowjetunion. "Realistischer, eindeutiger, ausgewogener". Bekenntnis zur Entspannungspolitik. Ein Dokument.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1978, 45, S. 2
89

Die Stunde der Realisten. Beim deutsch-sowjetischen Dialog wurde Strittiges ausgeklammert, Gemeinsames betont. Das neue Motto heißt: Handel durch Annäherung.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.10.1988, 44, S. 1
90

Eine Miniwende in Rußland. Zum erstenmal seit Einleitung der Reformen wächst die Wirtschaft / Der Haushaltsentwurf der Regierung ist realistisch, wenn die Steuerreform kommt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1997, S.9