Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7456 provides 194 hits
171

Niemand kratzt an der Patina des Tyrannen. In Georgien scheint die Sonne, in den Regalen steht der Cognac, und Stalin, der Sohn des Landes, wird weiter hoch in Ehren gehalten

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 22.12.1987, 297, S. 3
172

Zu einigen Anforderungen an die Regeln und Übungen bei der sprachpraktischen Behandlung grammatischer Erscheinungen im Russischunterricht. Beiträge zu einem Handbuch für den Fremdsprachenlehrer, 1. Lieferung. I. Fachlich-Methodisches

Fretwurst, Peter, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 111-115
173

Die Spur nach Westen. Dass das Bernsteinzimmer regelmäßig aus den Tiefen des Sommerlochs auftaucht, hat tiefere Gründe: Um diesen in den Kriegswirren verschollenen Schatz lassen sich viele Legenden stricken

Möller, Johann Michael, in: Die Welt, vom 30.07.2001
174

Stephan Merl: Die Anfänge der Kollektivierung in der Sowjetunion. Der Übergang zur staatlichen Reglementierung der Produktions- und Marktbeziehungen im Dorf (1928-1930) (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe Geschichte, 52)

Bünning, Hans Helmut, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 64-66 (Rezension)
175

Tribüne der Nation. Das erste Sowjetparlament seit Lenins Tagen erwies sich als wunderbare Gelegenheit dem Volk via Fernsehen die Wahrheit zu sagen. Seine Regeln sind aber alles andere als demokratisch

Siegert, Michael, in: Profil, 2O, 1989, 23, S. 52-54
176

Volle Souveränität für das vereinte Deutschland. Mitteilung des Auswärtigen Amtes über die Hinterlegung der Ratifikationsurkunde zu dem Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland durch den sowjetischen Botschafter am 15.3.1991

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 30, S. 227
177

Boris, Wodka und die Wahrsager. In Moskau mehren sich die Gerüchte, daß Boris Jelzin immer mehr ein Opfer des Alkohols wird. Jetzt soll er sich auch noch regelmäßig das Horoskop stellen lassen und eine Wunderheilerin konsultieren

Gloger, Katja, in: Stern, 23.02.1995, 9, S. 203-204
178

Staatsvertrag von Litauen und Rußland. Ständige Vertretungen sind angestrebt / Regelungen für Transit nach Kaliningrad / Staatsvertrag bildet vorläufigen Schlußpunkt der Annäherung der beiden Republiken

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1991, S. 9
179

Das Prinzip der realen Erfüllung in der rechtlichen Regelung der Lieferbeziehungen der UdSSR. Besprechung der zu genanntem Thema an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR verteidigten Dissertation von Helga Hutschenreuter

in: Staat und Recht, 1975, S. 669-670
180

Geiseln ihrer Vergangenheit. Rechtsstaatlichkeit und demokratische Regeln stehen in der russischen Bevölkerung unter dem Verdacht, sie dienen nur den Funktionären, nicht den Menschen / Warum das so ist, hat historische Gründe, die nicht allein mit den sieben Jahrzehnten Sowjetherrschaft zu tun haben

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.1998