Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7280 provides 196 hits
181

In Sofia stand der Offenbarungseid auf der Tagesordnung. Alle Mitgliedsländer des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe müssen hohe Verluste auflisten - Moskau will keine neuen Devisenopfer leisten.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 11.01.1990, 8, S. 2
182

Schlußfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen am 21. und 22. Juni 1993. Betrifft: Beziehungen zu den Mittel- und Osteuropäischen Ländern (u.a.: Rußland und Ukraine)

in: Europa-Archiv, 1993, 13/14, S. D265 -D266
183

Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 23. Juni 1975 über Änderungen und Ergänzungen der Verordnung des All-Rußländischen Zentralexekutivkomitees und des Rates der Volkskommissare der RSFSR vom 8. April 1929 "Über religiöse Vereinigungen"

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1975, S. 164-169
184

Auswirkungen der sozialistischen ökonomischen Integration auf die Gestaltung der Rechnungsführung in Ländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Vergleichende Untersuchung zu Bewertung und Kostenrechnung und Vorstellungen zu ihrer Angleichung

Sachse, Inge, Karl-Marx-Universität 1979
185

Jelzins Gegner im offenen Aufstand. Bewaffnete Oppositionelle besetzen das Moskauer Rathaus und das Fernsehzentrum / Tote bei schweren Kämpfen / Aufruf zum Sturm auf den Kreml / Jelzin verhängt den Ausnahmezustand

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.10.1993, S. 1
186

Wie aus Diamanten "rotes Quecksilber" wird. Der Eiserne Vorhang hob sich, und für Rußlands Mafia eröffnete sich ein neues Wirkungsfeld. Ausgestattet mit dem finanziellen Erbe der KPdSU, unterstützt von Jelzins Dekreten, handeln sie mit - fast - allem. Fast überall

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1994, S. 12
187

Der RGW ist viele kleine Tode gestorben. Die Auflösung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe wird ein Vakuum in Osteuropa hinterlassen / Vielfältige Gründe für sein Scheitern / Mit dem Exportzwang zur Billigproduktion, vom Importverbot zur Eigenherstellung: Wie eine Spirale zog sich die Wirtschaft immer mehr in sich zurück

Maier, Erika, in: Die Tageszeitung / taz, 02.03.1991, S. 11
188

Jurginis, Juozas: Lietuvos krikštas. Feodalinés, visuomenés, socialnés ir kulturinés raidos studija. (Die Christianisierung Litauens. Eine Studie über die feudalen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte).

Hellmann, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 273-275 (Rezension)
189

Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Protokoll (d. 6. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen des Sozialistischen Wettbewerbs am 13. Oktober 1977 im VEB Schwermaschinenbaukombinat "Ernst Thälmann" in Magdeburg)

Bernau: Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB 1977, 164 S.
190

Staat und Recht im Zeichen des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution:. Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz des Rates des Bezirks Leipzig und des Instituts für Staats- und Rechtstheorie der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR am 15. Sept. 1977 in Leipzig

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Informationszentrum Staat und Recht, Abteilung Publikationen 1977, 159 S.