Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7280 provides 196 hits
171

Die Übersiedlung der Regierung von Petrograd nach Moskau. Aus den Memoiren Wladimir Bontsch-Brujewitschs, der 1918 geschäftsführender Leiter des Rates der Volkskommissare der RSFSR war

in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 2, S. 42, 49
172

Die Rolle der Valuta- und Finanzbeziehungen bei der Vertiefung und Vervollkommnung der Zusammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Ehlert, Willi, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 165-170
173

Andreas Kurjo: Agrarproduktion in den Mitgliedsländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). (Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Reihe I, Bd 64)

Herlemann, Hans-Heinrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1976, S. 709-710 (Rezension)
174

Die Beziehungen zwischen Industrie und Außenhandel unter dem Aspekt der weiteren Erhöhung der Verantwortlichkeit der Kombinate für die Exporttätigkeit in die Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe.

Schoene, Dagmar, Universität 1981
175

Ein Wandel liegt in der Luft. Heinrich Groth, Vorsitzender des Zwischenstaatlichen Rates der Deutschen in der ehemaligen UdSSR und des zwischenstaatlichen Vereins "Wiedergeburt"

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.03.1993, 10, S. 2
176

Besuch des Präsidenten des Obersten Rates der Republik Estland. Ansprache des Bundespräsidenten bei einem Mittagessen zu Ehren von Präsident Arnold Rüütel am 3. April 1992

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 37, S. 345-346
177

Bei Schamanen zu Besuch. Beim Gründungskongreß der Russischen Nationalpartei in Moskau sagte er, der er sich in Reithose und Schaftstiefeln präsentierte: "Ich vertrete die Russische Wjatitschen-Gemeinde."

Rosljakow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 34, S. 36-39
178

Vor dem Roten Rathaus sang der Präsident "Kalinka". Gut gelaunt absolvierte Boris Jelzin ein umfangreiches Abschiedsprogramm Am späten Nachmittag trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein

in: Der Tagesspiegel, 01.09.1994, 15019, S. 11
179

Die Anwendung der Lehren der Sowjetunion für die Entwicklung der Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Protokoll des Kolloqiums des Wissenschaftlichen Rates der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR am 5. Mai 1975 zum 30. Jahrestag der Befreiung

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Informationszentrum Staat und Recht 1975, 115 S.
180

Sozial-ökonomische Entwicklung der rußlanddeutschen Volksgruppe. Viktor Diesendorf, stellvertretender Vorsitzender des Zwischenstaatlichen Rates der Deutschen in der ehemaligen UdSSR

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.03.1993, 10, S. 3