Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7253 provides 183 hits
121

Das Vergangene und die Geschichte. Festschrift für Reinhard Wittram zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Rudolf von Thadden, Gert von Pistohlkors und Hellmuth Weiss

Rauch, Georg v., in: Historische Zeitschrift, 1975, 220, S. 135-137 (Rezension)
122

Tanzender Prinz der Tataren. Fast schon eine Legende: Jahrhundert-Tänzer Rudolf Nurejew / In Berlin inszenierte der Ballett-Star jetzt "Dornröschen"

Tomerius, Lorenz, in: Berliner Morgenpost, 15.03.1992, 74
123

Interessantes ist auch schwierig. Gespräch mit dem sowjetischen Pianisten Rudolf Kehrer, der zu den XXI.Berliner Festtagen sein Können zeigte

Franz, Helmut, in: Junge Welt, 05.10.1977, 236 B, S. 5
124

Bormann, Dieter; Vorotina, Ljudmila; Federmann, Rudolf: Menedžment. Predprinimatel'skaja dejatel'nost' v rynočnoj ėkonomike.

Holtbrügge, Dirk, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 607 (Rezension)
125

Ein Herr aus Glattbrugg will bei Gorbi Dutti werden. Rudolf Rüegg baut Moskaus größtes Einkaufszentrum und macht vor, wie man mit den Sowjets ins Geschäft kommt.

Beglinger, Martin, in: Weltwoche, 01.03.1990, 9, S. 21
126

"Keiner wird mich aufhalten". Mit 53 Jahren versucht sich Rudolf Nurejew, Tanzlegende, in einem neuen Metier - als Dirigent. Der Karrierewechsel fand in Wien statt

Löffler, Sigrid, in: Profil, 22, 1991, 27, S. 74-75
127

Rudolf Armstark (Hrsg.): Die Ukrainische Autokephale Kirche. Erinnerungen des Metropoliten Vasyl' K. Lypkivs'kyj. (Das östliche Christentum NF, 33)

Heyer, Friedrich, in: Kirche im Osten, 27, 1984, S. 193-195 (Rezension)
128

Auf zur Freiheit. Rudolf Scharping und Michael Gorbatschow loten in Berlin sozialdemokratische Grundsätze aus / Brandt als Vorbild

Nink, Karin, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.2000, S.6
129

Schrippen unterm Weihnachtsbaum. Pietät vor dem Gestern - Rudolf Nurejew choreografierte in Berlin Tschaikowskis "Nußknacker".

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 05.11.1979, 259, S. 19
130

Ein Mißverständnis in schöner Verehrung. Rudolf Nurejew konzentriert sich jetzt auf die Choreographie: "Nußknacker" in Berlin, "Manfred" in Paris.

Langer, Roland, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1979, 49, S. 22