Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7245 provides 231 hits
81

Moskau will sämtliche Reserven mobilisieren. Wirtschaft des Landes soll radikal reformiert werden

in: Volksblatt Berlin, 20.06.1986, S. 3
82

Penzels Krakauer Historik. Das östliche Europa in der Geschichtstheorie eines deutschen Radikalaufklärers

Mühlpfordt, Günter, in: Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Festschrift für Erich Donnert zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Helmut Reinalter, 1994, S. 77-98
83

Sowjetische Verteidigungswirtschaft und Perestrojka: Prioritätsstruktur und "radikale Reform" im Konflikt. (Kommentar)

Höhmann, Hans-Hermann, in: Rüstung, Modernisierung, Reform. Die sowjetische Verteidigungswirtschaft in der Perestrojka. Herausgegeben von Christopher Davis, Hans-Hermann Höhmann und Hans-Henning Schröder, 1990, S. 96-107
84

Zeit für die Notbremse. Rußland: Die radikalen Rezepte der Marktwirtschaftler führen in die Krise

Huber, Maria, in: Die Zeit, 12.06.1992, 25, S. 47
85

Von der radikalen Opposition zur Beteiligung an der Macht. Die Kommunistische Partei der Rußländischen Föderation

Luchterhandt, Galina, in: Osteuropa, 46, 1996, 10, S. 968-986
86

Radikale Umgestaltung des ungarisch-sowjetischen Handels. Voraussetzung der Öffnung zum Westen.

Biré, Gerd, in: Budapester Rundschau, 14.08.1989, 33, S. 8
87

Sowjet-Zeitschrift publiziert radikale Systemkritik: "Ganzes Wertesystem abreißen"

in: Ostinformationen, 07.03.1989, 46, S. 14
88

Der "linke Radikalismus", die Kinderkrankheit im Kommunismus (Detskaja bolezn' levizny v kommunizme)/

Lenin, W.I., Berlin: Dietz 1987, 152 S.
89

Radikalreformer soll bleiben. Moskau: Premier nimmt Rücktritt von Finanzminister Fjodorow nicht an

in: Berliner Zeitung, 25.01.1994, 20, S. 6
90

Auch Radikalreformer lieben stalinistische Töne. Bei Kommunalwahlen geben die Sowjets ein Votum zur Erneuerung ab.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1990, 13 511, S. 3