Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7227 provides 109 hits
101

Zehn Balladen. Der Kosak. Der erschlagene Ritter. Die Seejungfrau. Der schwarze Schal. Das Lied vom weisen Oleg. Der Südwind bauscht den Vorhang hier... Welch eine Nacht!... Der Ertrunkene. Legende. Der Husar. Das Fest Peters des Ersten

Puschkin, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 37, 1987, 1, S. 104-120
102

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 48)

Hagen, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 694-697 (Rezension)
103

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deitschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschafts, Bd. 48.)

Hehn, Jürgen von, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 735-736 (Rezension)
104

Aretin, Karl Otmar Freiherr von und Ritter, Gerhard A., Hrsg: Historismus und moderne Geschichtswissenschaft. Europa zwischen Revolution und Restauration 1797-1815. Drittes deutsch-sowjetisches Historikertreffen in der Bundesrepublik Deutschland, München, 13.-18. März 1978

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 679-680 (Rezension)
105

Rußlands Retter in der Not räumt Boris Jelzin eine Schonfrist ein. Der Verzicht auf seinen Wunschkandidaten Tschernomyrdin kommt de facto einem Verzicht des Präsidenten auf die Macht gleich / In die politische Auseinandersetzung mischt sich der demontierte Kremlchef kaum noch ein

in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1998, S.3
106

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschaätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 48)

Rautenberg, Hans-Werner, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 130-132 (Rezension)
107

Gabor Tama Rittersporn: Stalinist Simplification and Soviet Complications. Social Tensions and Political Conflicts in the USSR, 1933-1953 (Stalinistische Vereinfachungen und sowjetische Komplikationen. Soziale Spannungen und politische Konflikte in der UdSSR). (Social Orders, Vol. 4.)

Schröder, Hans-Henning, in: Historische Zeitschrift, 259, 1994, S. 264-265 (Rezension)
108

Eine Armee hungert. Seit Monaten keinen Sold mehr - für ihre 1,7 Millionen Soldaten und auch für Waffen hat die russische Regierung kein Geld. Der Verteidigungsminister fürchtet gar den "Verlust der Armee" - und gerade jetzt möchte sich die Nato bis an Rußlands Grenzen ausdehnen. General a.D. Alexander Lebed empfiehlt sich als Retter der Truppe

in: Der Spiegel, 07.10.1996, 41, S. 168-169, 171
109

Silent Witnesses. Russian Films 1908-1919. Testimoni silenziosi. Film russi 1908-1919. Research and co-ordination by Yuri Tsivian. Edited by Paolo Cherchi Usai, Lorenzo Codelli, Carlo Montanaro, David Robinson. (Catalogo che accompagna la rettrospettiva presentata durante l'VIII edizione delle Giornate del Cinema Muto di Pordenone (14-21 ottobre 1989).

Jahn, Hubertus F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 129-130 (Rezension)