Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7200 provides 206 hits
191

Rothe, Hans: Religion und Kultur in den Regionen des russischen Reiches im 18. Jahrhundert - Erster Versuch einer Grundlegung. (Veröffentlichung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Vorträge Reihe G, Bd. 267)

Bryner, Erich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 386-388 (Rezension)
192

Interview mit Wadim Sagladin, Erster Stellvertreter des Leiters der Abteilung für internationale Beziehungen im ZK der KPdSU in Radio Luxemburg am 05.07.1980. (Auszüge das Problem Mittelstreckenraketen und Afghanistan betreffend)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 1022-1024
193

Man kann mit Geld Gorbatschows Absichten nicht ändern. Interview mit Rozanne Ridway, Direktorin der Europa-Abteilung im State Department, zu Kohls Moskau-Reise, Gorbatschows Reformpolitik, Abrüstung und den Kurs der SED.

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 08.11.1988, 262, S. 6
194

Auszüge aus dem Interview des Geschäftsführers des Moskauer Patriarchats, und Präsidenten der "Konferenz der europäischen Kirchen, Metropolit von Tallinn und Estland, Alexij (Rediger), das er dem Korrespondenten des Allunions-Radio-Senders erteilte.

in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1977, 6-7
195

Die Blockade von Karabach. Ein Radio-Journalist berichtet aus der armenischen Exklave in Aserbeidjan, die Verbindungen in das Gebiet seien gekappt / Generalstreik bereits in der vierten Woche / In Eriwan wieder Hunderttausende auf der Straße

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1988, S. 1 u.6
196

Lesja Ukrajinka und die europäische Literatur. Bojko-Blochin, JU.; Rothe, H.; Scholz, F. (Hrsg.): Lesja Ukrajinka und die europäische Literatur. (=Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, 18).

Simonek, Stefan, in: Österreichische Osthefte, 37, 1995, 3, S. 794-797 (Rezension)
197

Kontakte. Deutsche Sendungen auf Radio Minsk. Deutsch-Russisches Verlegertreffen in Köln. Gründung "Bundesverband deutscher Ostgesellschaften"? Georgien will Beutekunst zurückgeben. Russische Soldatenmütter für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

in: Wostok, 41, 1996, 2, S. 86-87
198

F. Titov: Materialy dlja knyžnoi spravy na Ukraini v XVI-XVIII vv. Vsezbirke Peredmov do ukrainskych starodrukiv. Nachdruck der Ausgabe Kiev 1924. Mit einer Einführung herausgegeben von H. Rothe (Bausteine zur Geschichte der Literatur der Slaven, Bd. 16)

Hüttl-Folter, Gerta, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 142-143 (Rezension)
199

Hinter dem Zaun - bei "Liberty". Sowjetische Parlamentarier, Partei- und Staatsfunktionäre geben gern "Radio Liberty" Interviews. Nach Ansicht des KGB der UdSSR ist dieser Sender jedoch weiterhin ein Asyl für Spione, Kundschafter und Agenten des CIA

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 16, S. 35-36
200

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. In der Instrumentalfassung von Rimsky-Korsakow. Düsseldorf. Deutsche Opler am Rhein. 1979. Regie:Bohumil Herlischka. Musikalische Leitung: Jiri Kout. Bühnenbild: Ruodi Barth.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 16.10.1979, 242, S. 21