Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7178 provides 187 hits
161

Völker Afrikas würdigen die große Hilfe der sozialistischen Staaten. Begeisterndes Meeting der Solidarität in Conakry mit den Repräsentanten Kubas, Guineas, Guinea-Bissaus und der VR Angola

in: Neues Deutschland, 19.03.1976, 68,, S. 6
162

Perspektiven europäischer Zusammenarbeit im Wechselverhältnis nationaler, regionaler und gesamteuropäischer Interessen:. Arbeitsmaterialien der 7. Konferenz der Direktoren und Repräsentanten Europäischer Institute für Internationale Beziehungen (4. u. 5. Dez. 1976 in Potsdam)

Wien: Gazzetta-Verlag 1977, 89 S.
163

Altmeister der Revolutionskunst im Dialog mit jungen Malern. 60 Jahre UdSSR im Spiegel von Malerei und Plastik: Neue Berliner Galerie gibt repräsentativen Einblick in vielgestaltiges Schaffen

Stephanowitz, Traugott, in: Neues Deutschland, 09.12.1982, 289, S. 4
164

Im Pelzmantel und mit Maske. Befreiung und Repression schwulen Lebens: "Deutsch-Russische Freundschaft" im Schwulen Museum, eine sozialgeschichtliche Fußnote zur Festwochen-Ausstellung "Moskau-Berlin"

Kern, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.1995, S. 27
165

Michail Gorbatschow empfing George Shultz (Priem M.S. Gorbačeva Džordža Šul'ca). 14. April 1987. Michail Gorbatschow sprach mit einer Delegation des Repräsentantenhauses des USA-Kongresses: 15. April 1987

Moskau: APN 1987, 14 S.
166

Verleihung des Alexander-Petrowitsch-Karpinskij-Preises I 1987 an Akademiemitglied Professor Dr. Igor Alexejewitsch Glebow, Repräsentant des Präsidiums der Akademie der Wissenschaften der UdSSr in Leningrad am 14. September 1987 in Leningrad

Hamburg: Stiftung FVS 1987, 72 S.
167

"Wir werden etwas Schreckliches tun". Der vierte Gipfel der Repräsentanten beider Supermächte in der Amtszeit Ronald Reagans führte zu einer "geschäftsmäßigeren Beziehung" zwischen Moskau und Washington als jemals seit dem Zweiten Weltkrieg.

in: Der Spiegel, 06.06.1988, 23, S. 142-144
168

Gipfeltreffen in Aschgabat kann einen Wendepunkt in der GUS-Geschichte bedeuten. Am 23. Dezember nachmittags ist Präsident Nursultan Nasarbajew nach Aschgabat zur Teilnahme am fälligen Treffen der führenden Repräsentanten der GUS-Staaten abgereist

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.12.1993, 52, S. 1
169

Mit Leib und Seele im Geschäft. Andrea von Knoop repräsentiert in Rußland die deutsche Wirtschaft / Trotz vieler Hindernisse hat sie ihre Aufgabe erfolgreich gemeistert / Mit unermüdlichem Einsatz und Liebe zu dem Land

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1997, S.11
170

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (Tegeranskaja Konferencija rukovoditelej trech sojuznych deržav - SSSR, SŠA i Velikobritanija):. (28. November - 1. Dezember 1943); Dokumentensammlung/

Moskau, Berlin: Verlag Progress; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1986, 159 S.