Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7152 provides 157 hits
151

Zwei Schritte vorwärts, einen zurück. Gorbatschow kritisiert zwar Stalin bei seiner Rede zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution / Die Opfer des Stalinismus sind aber noch nicht rehabilitiert / Vor inneren Feinden und zu schnellen Freunden der Reformen wird gewarnt

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1987, S. 1
152

Tropfen auf den heißen Stein. Seit vier Jahren sorgt die Initiative "Hilfe für krebskranke Tschernobyl-Kinder" in Wandlitz für Rehabilitation und Erholung der jüngsten Opfer des Atomunfalls

Oppen, Stephanie von, in: Die Tageszeitung / taz, 25.04.1996, S. 28
153

Auch deutsche Kriegsgefangene waren Opfer von Stalins Justizwillkür. Der ständige Autor der MN-Aktion "Gedenken an die Soldaten" wirft die Frage nach der Rehabilitierung zu Unrecht Verurteilter auf

Galizki, Wladimir, in: Moskau News, 1993, 6, S. 14
154

SED und Stalinismus:. Dokumente aus dem Jahre 1956; (Dokumente 1956:Chruschtschows Geheimrede auf dem XX. Parteitag über Stalins und Berijas Verbrechen, Telegramm Ulbrichts an Chruschtschow, SED-Führung zum XX. Parteitag der KPdSU, Rehabilitierung von Stalinopfern)/

Berlin: Dietz 1990, 191 S.
155

Notenbank rubelt Rußland in die Krise. Geldumtausch hat das perfekte Chaos produziert / Das Präsidium des Obersten Sowjets verlangt die Rücknahme der Umtausch-Verordnung / Parlament will Ermittlung gegen Präsident Jelzin einleiten

in: Die Tageszeitung / taz, 29.07.1993, S. 6
156

Rußland zeigt wieder mehr Staat. Ministerpräsident Primakow verkündet ein Anti-Krisen-Paket, das den IWF auf die Palme bringen dürfte: Preiskontrollen und kräftig Rubeldrucken / Liberale Politiker sprechen inzwischen vom Ende der russischen Reformpolitik

in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1998, S.8
157

Posthume Gerechtigkeit in der UdSSR. Oberstes Gericht der UdSSR rehabilitiert Kritiker der Zwangskollektivierung auf dem Lande / "Partei der Werktätigen Bauernschaft" war Erfindung der Geheimpolizei / 1.000 ihrer angeblichen Mitglieder von 1930 bis 1932 verhaftet / Stalinismus-Debatte weitet sich aus

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1987, S. 7