Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7148 provides 17 hits
11

Tiger wieder "Herren der Taiga". Im sowjetischen Fernen Osten wird die bedrohte Raubkatzenart erfolgreich geschützt

Herold, Frank, in: Neues Deutschland, 03.01.1986, 2, S. 6
12

Russisches Duett. Im Wiener Stadthallen-Circus raufen und schmusen eine Tänzerin, ein Kunstminister mit 20 Raubkatzen

Tramontana, Reinhard, in: Profil, 24, 1993, 6, S. 70
13

"Operation Tiger" in der Taiga. UdSSR verhindert das Aussterben der größten Raubkatze der Welt. Zahl der Tiere verdoppelte sich wieder.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 05.05.1979, 105, S. 16
14

Fakten, nicht Schreie: Zum dritten Band von Rybakovs Romanzyklus über Stalins Terror. Rybakow, Anatolij: Stadt der Angst. Roman.

Höhne, Günter, in: Der Tagesspiegel, 20.08.1995, 15363, S. W 5 (Rezension)
15

Stalin wie er leibt und lebt. Mit zwanzig Jahren Verspätung ist ein Roman über den Stalin-Terror erschienen - Anatolij Rybakows "Die Kinder vom Arbat"

Löffler, Sigrid, in: Profil, 19, 1988, 37, S. 77-78 (Rezension)
16

Paulius Rabikauskas: The Foundation of the University of Vilnius (1579) Royal and Papal Grants (Die Gründung der Universität in Wilna (1579). Königliche und päpstliche Privilegien)

Hammerstein, Notker, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 621 (Rezension)
17

Brechen für Sascha wieder finstere Zeiten an? Anatolij Rybakows "Kinder vom Arbat" erleben "Jahre des Terrors" / Fortsetzung des aufrüttelnden Perestroika-Romans

Volpert, Astrid, in: Junge Welt, 02.11.1990, 257, S. 8