Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Q4556 provides 366 hits
251

Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz. Folge VI: Varnhagen - Mel'gunov - Neverov: eine deutsch-russische Freundschaft. Ungedruckte Quellen (Juni 1836 - Juni 1838)

Ziegengeist, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 4, S. 473-506
252

M. Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 12)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 5, S. 795-796 (Rezension)
253

Quellenbuch zur Geschichte der orthodoxen Kirche, zusammengestellt und eingeleitet von Nikolaus Thon. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischos Longin von Düsseldorf. (Sophia, Bd. 23)

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 45, 1986, S. 199-203 (Rezension)
254

Uschakow, Alexander; Frenzke, Dietrich: Der Warschauer Pakt und seine bilateralen Bündnisverträge. Analyse und Texte. (Quellen zur Rechtsvergleichung: Verträge sozialistischer Staaten, Bd.5.)

Bangert, Dieter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 418-419 (Rezension)
255

Joachim Krumbholz: Die Elementarbildung in Rußland bis zum Jahre 1864. Ein Beitrag zur Entstehung des Volksschulstatuts vom 14. Juki 1864. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 14)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 26, 1984, S. 95 (Rezension)
256

Reinhart Kössler: Dritte Internationale und Bauernrevolution. Die Herausbildung des sowjetischen Marxismus in der Debatte um die "asiatische" Produktionsweise. (Quellen und Studien zur Sozialgeschichte, 4)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 301-303 (Rezension)
257

Den deutschen Gasimporteuren gehen langsam die Trümpfe aus. Nur noch Norwegen und vor allem die Sowjets können die drohende Lücke schließen, wenn Hollands Quellen versiegen.

Spoo, Eckart, in: Frankfurter Rundschau, 23.04.1981, 94, S. 6
258

Gert von Pistohlkors, Toivo U. Raun, Paul Kaegbein (Hrsg.): Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius, 1579-1979. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Bd. 9.)

Hammerstein, Notker, in: Historische Zeitschrift, 252, 1991, 2, S. 398-401 (Rezension)
259

Liselotte Feyerabend: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 7.)

Lenz, Wilhelm, in: Historische Zeitschrift, 246, 1988, S. 424-425 (Rezension)
260

Uwe Halbach: Der russische Fürstenhof vor dem 16. Jahrhundert. Eine vergleichende Untersuchung zur politischen Lexikologie und Verfassungsgeschichte der alten Rus'. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 23.)

Scheidegger, Gabriele, in: Historische Zeitschrift, 243, 1986, S. 425-426 (Rezension)