Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1882 provides 190 hits
171

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee IV-V. Potsdam. Hans-Otto-Theater. DDR-Erstaufführung von Teil V. Regie: Bernd Weißig; Christian Steyer. Bühnenbild: K.P.M. Wulff.

Menge, Marlies, in: Die Zeit, 28.04.1989, 18, S. 56
172

Keine Spur führt zum Bernsteinzimmer. In Potsdam wurde gestern das Mosaik der Öffentlichkeit vorgestellt, das wahrscheinlich Bestandteil des berühmten Bernsteinzimmers ist / Plädoyer für die Rückgabe an Russland

Kanis, Anette, in: Die Tageszeitung / taz, Nr. 5228 vom 16.05.1997, S. 6
173

Lebenslehren aus der Taiga. Von Heimweh geplagt putzt Natelle Krasnikowa, einst beste Hockeyspielerin der UdSSR, deutsche Tennishallen und spielt immer weiter Hockey

Becker, Maren, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1995, S. 24
174

Einfach in Paradschanow umbenannt. "Paradschanow und das poetische Kino" heißt eine vom 3.-29. Januar im Balazs, Babylon und Filmmuseum Potsdam laufende Retrospektive, die dem armenischen Bilderstürmer gewidmet ist

Hairapetian, Marc, in: Zitty, 19, 1995, 1, S. 58-59
175

Schöne Kleider sind ihr lieber. Rußlands Frauenpartei findet Anklang: Sie verlangt Abstand vom Ideal der hart arbeitenden Genossin, die auch noch putzt, kocht und die Kinder versorgt.

Schut, Katrin, in: Rheinischer Merkur, 07.01.1994, 1, S. 6
176

Mit Pinsel und Harke zur höheren Ehre Lenins. Jedes Jahr, wenn es Frühling wird, putzt sich das große Sowjetreich zu Ehren Lenins. Subbotnik heißt die sogenannte freiwillige Aufräumarbeit

Borngässer, Rose-M., in: Die Welt, 22.04.1988, 94, S. 3
177

Auf den rechten Augen blind. Heute will die NPD in Potsdam gegen jüdische Zuwanderer aus den GUS-Staaten demonstrieren / Verwaltungsrichter genehmigten den Nazi-Aufmarsch / Michel Friedman: "Unerträglicher Freibrief"

Kleffner, Heike, in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.2002, S.37
178

Teheran, Jalta, Potsdam. Die sowjetischen Protokolle von den Kriegskonferenzen der "Großen Drei". Hrsg. und eingeleitet von Alexander Fischer. Übers. aus d. Russ. von Helga-Isolde Brennan-Hein und Alexander Fischer

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 401-402 (Rezension)
179

Perspektiven europäischer Zusammenarbeit im Wechselverhältnis nationaler, regionaler und gesamteuropäischer Interessen:. Arbeitsmaterialien der 7. Konferenz der Direktoren und Repräsentanten Europäischer Institute für Internationale Beziehungen (4. u. 5. Dez. 1976 in Potsdam)

Wien: Gazzetta-Verlag 1977, 89 S.
180

"Sonst haben die Faschisten gewonnen". Der Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinde in Potsdam verzögert sich, weil die Politiker und die Behörden keine Wohnungen für sowjetische Juden zur Verfügung stellen / Große Versprechungen vor einem Jahr, aber nichts passierte

Marcus, Aliza, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1991, S. 23