Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1882 provides 190 hits
151

Unter den Augen des Paten in Moskau. Die DDR öffnet sich der ersten Ost-West-Konferenz: In Potsdam bestimmte Offenheit die Diskussion über die Sicherheitspolitik

Engert, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 17.06.1988, 25, S. 6
152

Brandenburger Handwerker strecken Fühler nach Rußland aus. Handwerkskammer Potsdam eröffnet Kontaktbüro nördlich von Moskau

in: Der Tagesspiegel, 15.01.1993, 14439, S. 6
153

Bei Schischkoff und Grigorieff in "Alexandrowka". Die sechste Generation in Blockhäusern der Russischen Siedlung von Potsdam - Eine Gründung für Sänger-Soldaten.

Schwerk, Ekkehard, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1990, 13 511, S. 6
154

Radio "Wolga" sendet jetzt auch auf deutsch. Jeden Sonntag auf Langwelle: Neue Töne aus Potsdam / Soldatensender versucht Einstieg in den Markt

Sturzbecher, Adolf, in: Spandauer Volksblatt, 10.11.1991, S. 24
155

Обнаруженное в Потсдаме мозаичное панно "осязание и обоняние" без сомнения является фрагментом похищенной "Янтарной комнаты". [Obnaružennoe v Potsdame mozaičnoe panno "osjazanie i obonjanie" bez somnenija javljaetsja fragmentom pochiščennoj "JAntar-noj komnaty"] (Bei dem in Potsdam entdeckten Mosaik-Panneau "Geruchssinn und Tastsinn" handelt es sich zweifellos um ein Fragment des geraubten "Bernsteinzimmers")

in: Рабочий путь (Смоленск) [Rabočij put' (Smolensk)], vom 20.05.1997
156

"Lange Kerls" paradieren in St. Petersburg. Potsdams Riesen-Garde ist zur Eröff-nung des Bernsteinzimmers geladen und ziert das Zeremoniell

Karutz, Hans-Rüdiger, in: Die Welt, vom 25.01.2003
157

(Theaterkritik über:) Alexej Arbusow: Eine altmodische Komödie. Marburg. Erwin-Piscator-Haus. Regie: Egon Baumgarten. Bühnenbild: Eva Giesel.

Bang, Renate, in: Frankfurter Rundschau, 10.10.1981, 235, S. 6
158

(Theaterkritik über:) Alexej Arbusow: Eine altmodische Komödie. Marburg. Erwin-Piscator-Haus. Regie: Kurt Karas. Bühnenbild: Eva Giesel.

Heymann, Sabine, in: Frankfurter Rundschau, 17.12.1981, 292, S. 8
159

Die russisch-orthodoxe Aleksndr-Nevskij-Kirche in Potsdam. "Denkmal Russisch-Preußischer Freundschaft" oder Mahnerin zu Versöhnung?

Diedrich, Hans-Christian, in: Tausend Jahre Christentum in Rußland. Zum Millenium der Taufe der Kiever Rus' Herausgegeben von Karl Christian Felmy, Georg Kretschmar, Fairy von Lilienfeld und Claus-Jürgen Roepke, 1988, S. 941-951
160

"Straf-Exil" wurde zur neuen Heimat. Anatolij Koljada: Seine russisch-orthodoxe Gemeinde in Potsdam hat ständig neuen Zulauf

Brückner, Birgit, in: Berliner Morgenpost, 13.01.1992, 12, S. 5