Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1764 provides 157 hits
131

Wenn Sex die nationale Sicherheit bedroht. Die Duma debattiert über ein Pornographiegesetz / Einigen Abgeordneten geht schon der Text des Entwurfes zu weit, Nationalisten sehen die Unbeflecktheit von Mütterchen Rußland gefährdet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.02.1998, S.11
132

Die politische Jagd auf Sündenböcke hat begonnen. Die Opposition prangert den quasi sowjetischen Regierungsstil des Kremlchefs an / Kommunisten und Rechtsextreme haben in den Liberalen die wahren Schuldigen ausgemacht

Schumatzki, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2000, S.3
133

Myl'nikov, Aleksandr Sergeevič: Iskušenie čudom: "Russkij princ", ego prototipy i dvojniki-samozvancy (Rettung durch ein Wunder: "Ein russischer Prinz", seine Prototypen und Doppelgänger-Usurpatoren

Neubauer, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 141-143 (Rezension)
134

Na sdarowje, inflazija! Na sdarowje!. Rußlands Premierminister Primakow kündigt neue Wirtschaftspolitik an: Die Gelddruckmaschine wird angeworfen, Hyperinflation achselzuckend in Kauf genommen und das Wodkamonopol des Staates wiederhergestellt

in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1998, 5644, S.1
135

Unbedingt Durchhalten bis zum Jahr 2000. Die Absage beim EU-Gipfel zeigt: Rußlands Präsident ist aus dem Spiel und wird sich fortan als Privatmann mit Verfassungskosmetik beschäftigen / Die wichtigen Entscheidungen trifft Primakow

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.10.1998, S.10
136

Schröder: Besuch bei Primakow, Visite bei Jelzin. Der Bundeskanzler hat Rußlands Premierminister und die halbe Opposition getroffen / Für Jelzin reichen heute 30 Minuten / Kein neues Geld aus Deutschland

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.11.1998, 5688, S.1
137

Aufpasser wachen über die Auferstehung. Russisch-orthodoxe Ostern in Sagorsk: Ein Fest für die Alten. Die eindrucksvolle Prunkentfaltung kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß bei der Mitternachtsmesse im Kloster der Staat Regie führt.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.04.1980, 82, S. 3
138

Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen. Rußlands Personalkarussell dreht sich munter nach Jewgeni Primakows Wahl zum Premierminister: Wer zu Sowjetzeiten einen schönen Posten hatte, bekommt ihn zuweilen zurück

in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1998, S.10
139

Boris Jelzin l"ßt die Premierminister tanzen. Rußlands Präsident entläßt seinen Regierungschef Jewgeni Primkow / Der verfolgte zu sehr seinen eigenen Kurs / Reformen sind von seinem Nachfolger Sergej Stepaschin nicht zu erwarten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1999, S.8
140

Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1483.

Stricker, Gerd, Westfälische Wilhelms-Universität 1978 München: O. Sagner 1979, XIII, 678 S.