Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1718 provides 75 hits
31

Zur Problematik synsemantischer und autosementischer Wortklassen, dargestellt am Beispiel russischer Präpositionen

Rehwaldt, Helge, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 447-451
32

Ostpreußen: Propst soll in Königsberg bleiben. Außenministerium und EKG stellen sich hinter den Geistlichen

in: Das Ostpreußenblatt, 28.01.1995, 4, S. 1
33

Propstei Moskau - Zentralregion der Evangelisch-Lutherischen Kiche Rußlands - konstituiert

Koch, Wolfgang, in: Neues Leben, 19.05.1995, 18, S. 10
34

Die partielle Neutralisierung der markierten präpositionalen Rektion in der russischen und weißrussischen Gegenwartssprache

Mareš, Franz Wenzel, in: Wiener slawistischer Almanach, 13, 1984, S. 197-220
35

Nabokov, Vladimir: Perepiska s sestroj. Briefwechsel mit der Schwester Jelena Sikorskaja.

Ingold, Felix Philipp, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.08.1987, 179, S. 29-30 (Rezension)
36

Хроника пропавшего сокровища, или. Кое-Что о Янтарной комнате почти в стиле детектива. [CHronika propavšego sokrovišča, ili Koe-chto o JAntarnoj komnate počti v stile detektiva] (Chronik eines verschollenen Schatzes, oder Einiges über das Bernsteinzimmer fast im Stil eines Kriminalromans)

Остапенко, Владимир [Ostapenko, Vladimir], Воронеж [Voronež]: Центрально-Черноземное книжное издательство [Central'-no-Černozemnoe knižnoe izdatel'stvo], 1994. 163 S. mit Abb.
37

"Pripiski" - eine der Geißeln der sowjetischen Wirtschaft. Vielen Genossen ist das Unrechtsbewußtsein abhanden gekommen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.05.1982, 107, S. 5
38

Etüde mit Präpositionen (Ėtjud s predlogami). Ach, ich bleib immer noch betrübt... (Ach, mne li prebyvat' sejčas v pečali...)

Grigorjew, Gennadij, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 310-313
39

Wieser, Bernd: Textlinguistische Untersuchungen zur sowjetischen Unionsverfassung von 1977. Die Anwendung der "Propositionsanalyse" auf einen Rechtstext.

Baumeister, Henning, in: Osteuropa-Recht, 36, 1990, S. 156-157 (Rezension)
40

Methodische Behandlung der Präpositionen im Russischunterricht der Klassen 9 und 10:. unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Sprachtätigkeiten.

Borghardt, Gabriela, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1988