Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1564 provides 145 hits
111

Weine, Akim, weine!. Boris Pilnjak: Die Stadt der Winde. Erzählungen 1926-1935. Übersetzt und herausgegeben von Barbara Conrad-Lütt

Buhmann, Inga, in: Kommune, 1991, 7, S. 68-69 (Rezension)
112

Weine, Akim, weine!. Boris Pilnjak: Die Geschichte vom nichtausgelöschten Mond. Erzählungen 1915-1925. Übersetzt und herausgegeben von Barbara Conrad-Lütt

Buhmann, Inga, in: Kommune, 1991, 7, S. 68-69 (Rezension)
113

Schütz nennt DDR-Polemik einen "ernsten Vorgang". Radio Moskau bestreitet den Vier-Mächte Status von ganz Berlin

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1975, 119, S. 2
114

Mama Pawlenko aus Lwow. FDJler und Pioniere aus Lebus erforschen die Befreiung ihrer Stadt und ehren das Andenken eines gefallenen sowjetischen Majors

Mehlhorn, Renate, in: Junge Welt, 12.02.1975, 37, S. 3
115

Mit dem Pferdefuß Lenins ideologische Zwietracht geweckt. Italiens Sozialisten setzen mit ihrer Polemik gegen den kommunsistischen Ahnherrn die KP unter Druck.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 01.09.1978, 200, S. 4
116

Die sowjetischen Literaten entdeckten die Lust an der Polemik. "Westler" und "Russophile" bekriegen sich inL Leitartikeln und Leserbriefen und spalten den Schriftstellerverband.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 24.02.1989, 47, S. 13
117

N.I. Pavlenko: Aleksandr Danilovič Menšikov. Akademija Nauk SSSR. Sibirskoe otdelenie. Institut istorii, filologii i filosofii

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 1154 (Rezension)
118

"... ehrlich sein mit mir und Rußland". Zum 100. Geburtstag des russischen Schriftstellers Boris Pilnjak, 1938 auf Geheiß Stalins ermordet

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 11.10.1994, 238, S. 28
119

Ein vielseitiges Bauprogramm der Sowjetunion für 1977. Interview mit dem 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatlichen Plankomitees des Ministerrats der UdSSR, W. Issajew

Sewastjanow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 5, S. 16-18
120

Wo Europa ist, muß wieder Asien sein. Boris Pilnjak: Die Geschichte vom nichtausgelöschten Mond. Erzählungen 1915-1926. Übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Barbara Conrad

Gauss, Karl-Markus, in: Kommune, 1990, 1, S. 79-81 (Rezension)