Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1500 provides 294 hits
181

Boris Polewoi, die Geschichte einer Freundschaft. Das Schaffen des Schriftstellers - eine Chronik der Gegenwart

Iwanowskaja, Ariadna, in: Sowjetliteratur, 30, 1978, 3, S. 121-122
182

Sozialismus oder Zionismus? Die Palästina-Diskussion in den Beziehungen zwischen der Komintern und der Poalei-Zion-Organisation 1919 bis 1922

Offenberg, Mario, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1975, S. 297-336
183

Seine Helden - unsere Weggefährten. Dem sowjetischen Schriftsteller Boris Polewoi zum Gedenken.

Schönewerk, Klaus-Dieter, in: Neues Deutschland, 15.07.1981, 166, S. 4
184

Die Größe unserer Zeit zeigte er im Menschen. Heute wäre Boris Polewoi 75 Jahre alt geworden.

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 17.03.1983, 64, S. 4
185

Verspricht für 1980 ein Friedensfest: Sergej Pawlow (Sportminister und Leiter der sowjetischen Olympia-Delegation)

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.07.1976, 158, S. 10
186

Ihr Mann in Tscheljabinsk. Pawel Ryshi, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftskomitees in der Verwaltung des Gebiets Tscheljabinsk

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 10
187

Wissenschaftler im Priesterrock. Vater Pawel Florenskis Leidensweg im Ringen um eine religiöse Weltsicht.

Trubatschow, Andronik (Abt); Florenski, Pawel W., in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 3, S. 25-31
188

Tatsachen und Träume von "wahren Menschen". Heute wäre Boris Polewo 80 Jahre alt geworden

Dathe, Helga, in: Neues Deutschland, 17.03.1988, 65, S. 6
189

Kehraus in Moskau. Konspirative Nester und der freie Geist der Rummelplätze - "Luna Park" von Pavel Lungin

Boy, Christof, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1993, S. 14
190

Im Leben ist immer Platz für eine Heldentat. Der sowjetische Schriftsteller Boris Polewoi las im "Theater im Palast"

Speder, Isa, in: Berliner Zeitung, 13.06.1978, 137, S. 6