Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1272 provides 148 hits
141

National-patriotische Opposition und GUS-Elite Hand in Hand? In Rußland formieren sich um die Idee der Wiederherstellung der UdSSR politische Gruppen der nationalpatriotischen Opposition im Bündnis "Einvernehmen im Namen Rußlands"

Koslow, Anatoli, in: Wostok, 39, 1994, 3, S. 9-11
142

So viel bist du mir wert. Es geht in Richtung Anna Karenina: Bei einem Shopping-Ausflug von Moskau nach Berlin sind vor allem dezent militärische und patriotische Looks gefragt / Am Kurfürstendamm sprechen die Verkäuferinnen in den Designerboutiquen inzwischen russisch

Echterhagen, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.2001, S.33
143

"So wurden die Deutschen betrogen, immer wieder...". Die Odyssee eines Rußlanddeutschen / Hugo Jedig war Kommunist und Patriot / Er hat Krieg, Deportation und Zwangsarbeit überlebt / Bis zur Emigration in die Bundesrepublik war er Professor für deutsche Sprache in Omsk / "Man wird sehr müde, und die Wolgarepublik bekommen wir auch nicht"

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1990, S. 14-15
144

"Genossen, es läuft in unserem Sinne". Wie Moskaus KP-Oligarchie die Nationalitätenkonflikte für den eigenen Machterhalt instrumentalisierte / Inszenierte Pogrome gegen Demokratiebewegungen / Neue Bündnisse "wahrer Kommunisten" mit "wahren Patrioten" drohen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1992, S. 18
145

Kim II Putin lässt sich feiern. Heute vor einem Jahr wurde der russische Präsident vereidigt / Der Kult um seine Person treibt kuriose Blüten / Die Begeisterung kennt weder Grenzen noch Klassen / Aber es geht auch um Macht und Patriotismus / Und der Herrscher sieht es mit Wohlgefallen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.2001, S.11
146

Perestroika und die Popen. Zur Tausend-Jahr-Feier der russisch-orthodoxen Kirche möchte Gorbatschow die Geistlichkeit für seine Politik einspannen / Die Feierlichkeiten sollen dem Westen Religionsfreiheit demonstrieren / Erzbischof betont das "patriotische Dienen" gegenüber dem Staat

Baumann, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1988, S. 9
147

"Russische Bodenständler" - wirklich einmalig. Die offiziellen "Patrioten" Below, Bondarew, Rasputin sind der Meinung, daß Demokratie und Liberalismus Rußland ins Verderben bringen. Die Rettung sei nur nach ihrer Formel möglich. Die Formel ist ihnen teurer als die Heimat

Paramonow, Boris, in: Neue Zeit, 1991, 45, S. 30-32
148

"Bananen auch morgen". Bei den Oberbürgermeisterwahlen in St. Petersburg gewann ein Pragmatiker, der vormalige Vize Wladimir Jakowlew - unterstützt von Boris Jelzin, der sich am Sonntag als Rußlands Präsident zur Wahl gestellt hat. Jakowlew plädiert in seiner Stadt für eine breite konservativ-patriotische Koalition - ein Muster für das ganze Land?

in: Der Spiegel, 17.06.1996, 25, S. 132-134