Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for O0822 provides 115 hits
61

Suche Sägewerk. Der Tauschhandel mit der GUS nimmt zu. Für die ostdeutschen Firmen bleibt jedoch kaum etwas übrig

in: Der Spiegel, 01.06.1992, 23, S. 151
62

Der lange Papierkrieg der roten Brüder. Die Chronik der Krise zwischen dem Kreml und den ostdeutschen Kommunisten

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 10.08.1984, 33, S. 3-4
63

Herbert Mitzka: Zur Geschichte der Massendeportationen von Ostdeutschen in die Sowjetunion im Jahre 1945. Ein historisch-politischer Beitrag

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 244, 1987, S. 227 (Rezension)
64

Hermes stützt das traditionelle Geschäft. Vier Fünftel der ostdeutschen Exporte nach Rußland werden mit einer Bürgschaft abgesichert

Weingärtner, Tom, in: Der Tagesspiegel, 24.01.1995, 15160, S. 13
65

Tatarstan will Waren aus Ostdeutschland kaufen. Vertrag über Milliardenkredit unterzeichnet / Verstärkte Zusammenarbeit geplant

Maisch, Michael, in: Berliner Zeitung, 12.09.1995, 213, S. 10
66

Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Band 1. Von der Einwanderung bis 1917. (=Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, 4).

Brandes, Detlef; Busch, Margarete; Pavlović, Kristina, in: Osteuropa, 46, 1996, 1, S. 96-97 (Rezension)
67

Ostdeutsche wollen russischen Markt zurückerobern. "Bündnis für Aufträge" fordert Erleichterungen bei Krediten

in: Der Tagesspiegel, 19.09.1996, 15750, S. 19
68

Leonore Kühn: Erinnerungen an livländisches Landleben. Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Detlef Kühn (Lüneburger Ostdeutsche Dokumentationen, Bd. 2)

Seesemann, Heinrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 597-599 (Rezension)
69

Bestandsverzeichnis der deutschen Heimatvertriebenenpresse. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Bearb. von Horst von Chmielewski und Gert Hagelweide

Kessler, Wolfgang, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 97-100 (Rezension)
70

Die Ostdeutschen zahlten einen doppelten Preis. Reparationsleistungen nach 1945 ohne Beispiel. Mehr als 2000 Industriebetriebe wurden in der sowjetischen Zone abgebaut

Karlsch, Rainer, in: Berliner Zeitung, 10.07.1993, 159, S. 53