Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for O0562 provides 20 hits
11

Ein kalter Putsch. Rußlands Ölinteressen in Tschetschenien sind nicht alleiniger Grund für den blutigen Krieg

Siegert, Jens, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 21.01.1995, 3, S. 2
12

Ein Stich ins Herz der Natur. Ölindustrie/Für die russische Regierung spielt der Umweltschutz nur im Wahlkampf eine Rolle

Hassel, Florian, in: Neues Leben, 11.04.1997, 14, S.1, 2
13

Zu stark gewässert. Die sowjetische Ölindustrie ist verlottert. Westliche Unternehmen sollen den Sowjets helfen.

in: Der Spiegel, 10.09.1990, 37, S. 129 u. 132
14

Deutsche Seekarte. Nr. 240. Ostsee. Schwedische, finnische und sowjetische Küste. Nördliche Ostsee von Öland bis Helsinki: 1:3.500.000

Hamburg: Deutsches Hydrographisches Institut 1976
15

Weltbank fördert eine Öllache. WEED und WWF kritisieren die Vergabepolitik / Gelder für Sanierung der russischen Ölindustrie in dubiosen Kanälen versickert

Pfender, Jochen, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1996, S. 7
16

Geschludert und gepfuscht. Nach jahrzehntelangem Raubbau an den Reserven und typisch sozialistischer Mißwirtschaft steht die sowjetische Ölindustrie vor dem Kollaps

in: Der Spiegel, 23.12.1991, 52, S. 88-96
17

Weltbank fördert eine Öllache. WEED und WWF kritisieren die Vergabepolitik. Gelder für Sanierung der russischen Ölindustrie in dubiosen Kanälen versickert

Pfender, Jochen, in: Neues Leben, 06.09.1996, 32, S. 3
18

Schwarze Löcher im System. Die Pipelines der russischen Ölindustrie sind undicht. Aus Hunderten von Lecks quillt stinkende Schmiere. Nun ist es zu einer riesigen Umweltkatastrophe gekommen

Schepp, Matthias, in: Stern, 03.11.1994, 45, S. 210-214
19

Wo Gott die Finger klamm wurden. Sibirien will Rußlands Wilderei bei Bodenschätzen und Industrie ein Ende machen / Die Ölindustrie ist ramponiert, der Lebensstandard in Rußlands Schatzkammer sinkt weiter / Der Westen soll helfen, zugleich herrscht Angst vor dem Ausverkauf

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1992, S. 9
20

So richtig rollt der Rubel hinter dem Altar. Mit dubiosen Geschäftspraktiken fährt die russische orthodoxe Kirche Millionengewinne ein / Die Kleriker kontrollieren über zehn Prozent des einheimischen Tabakmarktes / Auch im Ölhandel machen sie satten Profit

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1997, S.21