Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6765 provides 196 hits
191

Georgiens schwieriger Marsch in die Normalität. Während die Hauptstadt Tbilissi langsam wieder zum Leben erwacht, wird im Süden gekämpft. Die ehemalige Sowjetrepublik des Eduard Schewardnadse ist von demokratischen Verhältnissen noch weit entfernt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.06.1993, S. 12
192

Prügelnde Ehemänner sind normal. In Usbekistan ist Gewalt in der Ehe an der Tagesordnung / Die meisten Frauen trauen sich weder zur Polizei noch an die Öffentlichkeit / Wer die Scheidung will, wird stigmatisiert / Eine Organisation in Taschkent bietet den Opfern jetzt Hilfe an

Böhm, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.2002, S.12
193

Neue Hoffnung für sowjetische Juden. Gorbatschows Reformpolitik schließt endlich auch die jüdische Minderheit ein / Viele Juden wollen ausreisen und wenige auch schon wieder zurück in die Sowjetunion / Doch eine liberale Ausreisepolitik bedeutet noch nicht die Normalisierung für die sowjetischen Sowjetbürger

Pollack, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1987, S. 9
194

Das Kreuz der Orthodoxen ist leichter geworden. Die Rückgabe des Klosters Wolokolamsk an die russisch-orthodoxe Kirche und ein kulturelles "Joint-venture" sind strahlende und hoffnungsvolle Zeichen für eine Normalisierung zwischen Kirche und Staat.

Guratzsch, Dankwart, in: Die Welt, 28.09.1989, 224, S. 3
195

Gorbatschow entdeckt den Fernen Osten. Die Sowjetunion möchte die Hürden für eine Normalisierung mit der Volksrepublik China abbauen / Die Vision einer Friedenszone im Pazifik kommt Forderungen für eine atomwaffenfreie Zone aus der Region entgegen / Druck auf Vietnam wegen Kambodscha / ASEAN-Staaten empörten sich über Gorbatschow-Rede

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1986, S. 8
196

Nebel und Helden über Tschernobyl. Zwei Wochen nach der Reaktor-Katastrophe erfährt die sowjetische Bevölkerung immer noch nur in kleinen Portionen, was in Tschernobyl passierte. Berichte über heldenhafte Rettungs-Einsätze bilden dabei einen auffälligen Kontrast zu dem angestrengten Bemühen, normale Alltags-Stimmung zu verbreiten.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 10.05.1986, 107, S. 3