Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6724 provides 114 hits
101

Nordkorea, der Sommerolympiade erster Verlierer. Endgültig in die Isolation gebombt. Vor den Spielen von Seoul rücken selbst China und die UdSSR von Kim Il Sung ab

Gelbrich, Ekkehard, in: Weltwoche, 25.02.1988, 8, S. 3
102

Der große Führer, der große Denker, der große Kämpfer. Seine Reise geht über Moskau und Warschau nach Ost-Berlin. Gestern traf er in der "DDR" ein: Kim II Sung, der unumschränkte Herrscher Nordkoreas.

Mezzetti, Fernando, in: Die Welt, 30.05.1984, 126, S. 3
103

Richtig sauer. Vor der geheimen schwedischen Marinezentrale Muskö kreuzten im vergangenen Oktober sechs U-Boote - drei davon völlig neuartige Minis.

in: Der Spiegel, 02.05.1983, 18, S. 124 u. 126
104

In Freiheit gefangen. Tausende von Nordkoreanern schlagen in Sibirien Holz für ihren Staat. Viele setzen sich ab, obwohl ihr stalinistisches Regime sie jagt. Der Spiegel sprach mit den Flüchtlingen im russischen Untergrund

in: Der Spiegel, 01.01.1996, 1, S. 120-122
105

Nach Europa - mit dem Nordexpreß. Die traditionelle Vorlesung des Friedensnobelpreisträgers in Oslo ermöglichte es dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, erstmals Norwegen sowie auch Schweden zu besuchen. Wie entwickeln sich die Beziehungen zu unseren nordeuropäischen Nachbarn?

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 24, S. 18-19
106

Totgesagter ruft den Totengräber. Li Peng lädt Boris Jelzin zum Staatsbesuch nach China ein / Rußlands Außenminister Andrei Kozyrew betont Wichtigkeit der Menschenrechte in Peking und drängt auf atomwaffenfreies Nordkorea

Sampson, Catherine, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1992, S. 10
107

Alptraum Grosny. "Grosny" ist das russische Wort für "schrecklich" / Nach zwei Kriegen Russlands gegen die separationswillige Nordkaukasusrepublik bietet die tschetschenische Hauptstadt heute ein Bild apokalyptischer Zerstörung / Eine Reportage von einem Ort, an dem es keine Hoffnung mehr gibt

Slatensek, Bostjan, in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.2001
108

Aktuelle Tagesmeldungen über die nukleare Bedrohung müssen relativiert werden. Moskaus neue Militärdoktin sorgt für Klarheit - Der Irak verschweigt nach wie vor seine Lieferanten - Sanktionen allein können Nordkoreas atomare Ambitionen nicht bremsen.

Stein, Ewald, in: Handelsblatt, 08.11.1993, 216, S. 2
109

Atempause für den Botschaftsflüchtling. Nordkorea bietet Erich Honecker Aufnahme "aus medizinischen Gründen" an / Rußland verlängert Ultimatum, will aber den Ex-DDR-Chef nur in die BRD reisen lassen / Chile lehnt Auslieferung jedoch ab

in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1991, S. 4
110

Kaukasische Völker machen mobil. Konföderation der Völker des Nordkaukasus droht Georgien mit Intervention und Terrorakten / Granate explodierte in der Hauptstadt Tbilissi / Schewardnadse zieht Truppen aus Abchasien nicht ab

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1992, S. 8