Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6664 provides 100 hits
81

Staatsstreich kein Karrierehindernis. Vor fünf Jahren putschte in Rußland die alte Nomenklatura gegen Gorbatschow / Der Sieger hieß Jelzin / Heute schmieden die Putschisten schon wieder hochfliegende Zukunftspläne

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1996, S. 9
82

Töpfe und Panzer. Ein neuer Blickpunkt. Nomenklatura. Schüsse in Südwind. Abzählreim für Erwachsene. Lichtblick. Vertriebener. Vom Maßhalten. Im Zerrspiegel. Dorfgeschichte

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.07.1992, 30, S. 5
83

Voslensky, Michael S.: Sterbliche Götter. Die Lehrmeister der Nomenklatura. Ins Deutsche übertragen von Jürgen Liminski, Kirsten Scheibe und Lilo Schweizer.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 1230 (Rezension)
84

Ein Mann mit vielen verborgenen Talenten. Der neue russische Außenminister Primakow stammt aus der alten Garde der sowjetischen Nomenklatura. Doch eine antiwestliche Politik wird er nicht verfolgen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1996, S. 8
85

Der Bart ist ab... Das russische Volk hat den reformfeindlichen Kräften der alten Nomenklatura eine Absage erteilt. Neben einem klaren Vertrauensbeweis für Jelzin erbrachte das Referendum ein Ja zur Wirtschaftsreform

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1993, S. 3
86

Rückkehr der Nomenklatura. In der ehemaligen Sowjetrepublik Aserbaidschan tritt Gaidar Alijew, einst Mitglied des Politbüros der KPdSU, seine zweite Herrschaft an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.07.1993, S. 11
87

Mitteilung an den verantwortlichen Redakteur der Serie "A.S. Makarenko", Dozent F.I. Naumenko (L'vov) und den Herausgeber der Zeitschrift "Pädagogik und Schule in Ost und West", Prof. Dr. Horst E. Wittig (Oldenbourg i.O.)

Hillig, Götz, in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 31, 1983, S. 6-8
88

Litauens Befreier trommelt sich wach. Per Referendum will Vytautas Landsbergis Litauens Linksregierung stürzen / Die allerdings hält das für verfassungswidrig / Unterschriftensammeln, Schimpfen auf die Nomenklatura

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1994, S. 9
89

Zahlen muß man für die Uni immer. Studiengebühren haben die Hochschulen der Ukraine in eine Zweiklassengesellschaft verwandelt / Die Kinder der neuen Nomenklatura studieren Jura und Management / Die Jungs aus der Provinz versuchen, die Prüfungstorturen zu überstehen

Lesser, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.2001, S.16
90

"Flirt mit der Freiheit". Der Moskauer Putsch vom August hat die russische Literaturszene in zwei Lager geteilt: Konservative Autoren klammern sich an den Sozialistischen Realismus und die Privilegien der Nomenklatura

in: Der Spiegel, 09.12.1991, 50, S. 252-259