Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6662 provides 568 hits
171

Neutraler Staat. Jetzt will auch die Ukraine selbständig werden - doch in Moskau regt sich niemand auf.

in: Der Spiegel, 23.07.1990, 30, S. 104-105
172

Eine Datscha im Gudbrandstal. Alexander Solschenizyn nimmt in Norwegen seinen Wohnsitz

in: Die Welt, 22.02.1974, 45, S.19
173

"Moskau wünscht neue Gespräche". CDU-Chef Kohl nennt seinen Dialog in der Sowjetunion offenherzig und freimütig

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 02.10.1975, 229, S. 3
174

Niemand im Kreml wagt sich an Reformen. Rätsel um Breschnew-Nachfolge - Führungswechsel ohne Politik?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.08.1982, 191, S. 5
175

Am Wettrüsten geht die Entwicklung zugrunde. Eine UN-Studie nennt die Kosten der Militärprogramme der Supermächte

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 27.03.1982, 73, S. 3
176

"Wortlaut einer Erklärung der Regierung der Sowjetunion". Im Wortlaut: "Wir wollen niemanden überfallen"

in: Kultur und Gesellschaft, 1976, 6/7, S. 28-29
177

An eine Beförderung glaubt niemand. In Moskau rätseln viele über die Absetzung des Generals Ogarkow

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 11.09.1984, 212, S. 3
178

An den Nil kehren die Sowjets auf Taubenfüßen zurück. Man nimmt Rücksicht auf die radikalen Araberstaaten

Ranke, Peter M., in: Die Welt, 28.04.1984, 100, S. 2
179

Die Olympiarechnung hat Moskau schon bezahlt. Zumindest vordergründig nimmt man in den USA alle Boykottdrohungen gelassen hin.

Krusche, Lutz, in: Frankfurter Rundschau, 18.04.1984, 93, S. 3
180

Juri Ljubimow entlassen. Moskau nennt "unentschuldigtes Fehlen im Dienst" als Grund.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.03.1984, 57, S. 15