Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6488 provides 659 hits
191

Nichts zu fürchten. Was die Russen von einer NATO-Mitgliedschaft Gesamtdeutschland halten

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 30, S. 49
192

Der Armee ist nichts heilig. Zu den Plutoniumfunden: Wo ist das Leck in Rußland?

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.08.1994, S. 10
193

Auch Gewerkschaften fällt nichts Neues ein. Wirtschaftskrise und soziale Lage

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.07.1994, 29, S. 1
194

In der sibirischen Taiga. 40 Jahre lebt eine Familie, die nichts von der Umwelt weiß

Tschernowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1991, 3, S. 47
195

Was tun? Nichts. Ein Gespräch mit dem sowjetischen Philosophen Boris Groys

Winkler, Willi, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 17
196

Von Gorbatschows Kurs mag Castro nichts wissen. Der Kreml-Chef besucht Kuba.

Germund, Willi, in: Stuttgarter Zeitung, 08.12.1988, 284, S. 5
197

Weltraumdramen. Von den einen wußten wir nichts. Die anderen ereigneten sich tatsächlich nicht

Nikischin, Leonard, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 40-41
198

Die Partei weiß nichts mehr. Der Führungsanspruch der KPdSU verfällt immer schneller.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 14.07.1989, 29, S. 5
199

Nur nichts überstürzen. So spricht man beim Bau des Fleischkombinates in Ujar schon seit fünfzehn Jahren

Rescheten, W., in: Pravda, 03.10.1988, 277/141, S. 5
200

Sieben in einem Boot plus Zentrum. Dem Obersten Sowjet bleibt nichts zu tun

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 43, S. 7