Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6458 provides 350 hits
221

Werth, Nicolas: Histoire de l'Union soviétique. De l'Empire russe a l'Union soviétique, 1900-1990.

Tuchtenhagen, Ralph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1993, S. 588-590 (Rezension)
222

Bericht über den Schüleraustausch zwischen dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasium/ Bonn-Bad Godesberg und der Schule Nr. 147/Moskau

Viebahn, Elke, in: Zielsprache Russisch, 10, 1989, S. 92-93
223

"Geh doch rüber". Er arbeitet als Schreiner und verdient Rubel: Nikolaus Huhn, deutscher Gastarbeiter in Moskau.

Reiter, Markus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.02.1990, 6, S. 6
224

Ein neoklassischer Musterknabe. Die Löhne in Rußland fallen im gleichen Ausmaß wie die Produktion

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 22.08.1994, 15009, S. 13
225

Rede des amerikanischen Finanzministers, Nicholas F. Brady, vor dem Interimsausschuß des Internationalen Währungsfonds (IWF) am 27. April 1992 in Washington

in: Europa-Archiv, 1992, 12, S. D437-D438
226

"Sonst wird der Kreml nur dreister". China wird nicht müde, vor Nachlassen der Wachsamkeit gegenüber den Sowjets zu warnen

Kubink, Siegfried, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.09.1978, 201, S. 4
227

"Wir legen uns noch keine Rechenschaft darüber ab, welche Folgen eine nachlässige Behandlung der Frauen für die Zukunft hat".

Puchowa, Soja, in: Deutsche Volkszeitung, 15.07.1988, 28, S. 16
228

"Sprich, Boris Nikolajewitsch, sprich". Machtzuwachs für Gorbatschow, aber "in den Läden bleibt alles wie bisher".

Borngäßer, Rose-Marie, in: Die Welt, 04.07.1988, 153, S. 2
229

Die GUS ist nicht mehr als eine Erbengemeinschaft. Der Verbund dürfte nur so lange halten, bis der Nachlaß der verblichenen Sowjetunion aufgeteilt ist

Quiring, Manfred, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.03.1992, 52, S. 3
230

"Geheimwaffe gegen Japan". ZEIT-Gespräch mit Unternehmensberater Nicholas G. Hayek über die wirtschaftlichen Perspektiven der DDR und der Sowjetunion.

Piper, Nikolaus; Vorholz, Fritz, in: Die Zeit, 25.05.1990, 22, S. 30