Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6447 provides 119 hits
81

Rußlanddeutsche - wissenschaftlich gesehen. Neugegründete Akademie in Moskau erforscht Geschichte und Kultur der Minderheit

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 01.07.1995, 26, S. 2
82

Das Land, das an Gott grenzt. Sibirien, Auschwitz, Weimar, Bitterfeld: Der Mythos des Ostens und seine Spuren im deutschen Nachkriegsbewußtsein

Bude, Heinz, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1996, S. 12-13
83

Die Antihitlerkoalition und die Nachkriegsordnung für Deutschland. Die Haltung der UdSSR nach Dokumenten des Archivs für Außenpolitik Rußlands

Kynin, G.P., in: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 1995, 2, S. 187-199
84

Ein Mann, der an das Recht glaubt. Sergej Alexejew leitet das neugegründete Komitee für Verfassungsaufsicht der UdSSR

Arsenjew, Alexej, in: Moskau News, 1990, 2, S. 16
85

Zum Schluß Schokolade. Moskauer Geheimakten geben Aufschluß über eine Nachkriegstragödie: die Deportation der letzten Ostpreußen

in: Der Spiegel, 28.06.1993, 26, S. 160-168
86

Aspekte zur Flüchtlingsintegration im Nachkriegsdeutschland. Zur Geschichte der Deutsch-Balten und ihrer Eingliederung in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland nach 1945

Filaretow, Bastian, Universität 1990 Baden-Baden: Nomos 1990, X, 365 S.
87

Boris Jelzin: "Die Nachkriegszeit ist vorbei". Im Wortlaut: Boris Jelzins und Helmut Kohls Reden

in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1994, S. 5
88

Jelzin und Kohl: Beginn einer neuen Epoche der Partnerschaft. Schlußstrich unter die Nachkriegszeit gezogen - Letzte Truppenparade in Treptow

in: Berliner Zeitung, 01.09.1994, 205, S. 1
89

Das Bernstein-Zimmer gefunden. Erstes Teil in Bremen aufgetaucht / Größtes Nachkriegs-Rätsel gelöst?

in: Bild, vom 15.05.1997, S. 1
90

Russisches Roulette. Werden Osteuropas marode Kernkraftwerke stillgelegt oder sicherheitstechnisch nachgerüstet? Der Westen muß jetzt entscheiden

in: Der Spiegel, 06.03.1995, 10, S. 178, 180, 182