Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6260 provides 257 hits
211

Meyer-Landrut, Nikolaus: Frankreich und die deutsche Einheit. Die Haltung der französischen Regierung und Öffentlichkeit zu den Stalin-Noten 1952.

Fleck, Hans-Georg, in: Das Parlament, 10.11.1989, 46, S. 13 (Rezension)
212

Steinberger, Nathan: Berlin-Moskau-Kolyma und zurück. Ein biographisches Gespräch über Stalinismus und Antisemitismus mit Barbara Broggini.

Plener, Ulla, in: Utopie kreativ, 7, 1996, 72, S. 85-86 (Rezension)
213

Die Nation ist stolz auf ihre Verräter. Wie die Briten damit fertig werden, daß ihre Sportler gegen den Willen von Parlament und Regierung in Moskau Siege feiern.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 30.07.1980, 174, S. 3
214

Spitzensport und Breitensport. Was ist wichtiger - Siege bei den Olympischen Spielen und Weltrekorde oder die Gesundheit der ganzen Nation? Ein problematisches Verhältnis

Saposhnikow, Igor, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 5, S. 60-61
215

Die ungebrochene Faszination von Olympia. Barcelona gibt den Spielen frische Farbe und mediterranes Profil. GUS überraschend erfolgreichste Nation

Jost, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 28.12.1992, 14422, S. 19
216

Gespräch mit Hans-Otto Lecht. Während der Moskauer Buchmesse 7 sprach unser Redakteur mit Hans-Otto Lecht, Direktor des Verlags der Nation Berlin

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 1, S. 145-149
217

All diese Noten - wozu? Ein erstaunlihces Beispiel für Mißdeutung und Mißbehandlung durch die Nachwelt: der Komponist Sergej Rachmaninow, der letzte Dinosaurier der schönen Töne.

Kulpok, Alexander, in: Süddeutsche Zeitung, 27.03.1993, 72
218

Meyer-Landrut, Nikolaus: Frankreich und die deutsche Einheit. Die Haltung der französischen Regierung und Öffentlichkeit zu den Stalin-Noten 1952.

Tiemann, Dieter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.1989, 61, S. 10 (Rezension)
219

Meyer-Landrut, Nikolaus: Frankreich und die deutsche Einheit. Die Haltung der französischen Regierung und Öffentlichkeit zu den Stalin-Noten 1952.

Fleck, Hans-Georg, in: Das Parlament, 10.11.1989, 46, S. 13 (Rezension)
220

Hollywood oder St.Petersburg. Von Panzerkreuzern und Fünf-Jehresplänen zur Fotoecke über dem Sofa / Fotografien von Moissej und Ida Nappelbaum in der Avantgarde-Galerie Natan Fedorowskij

Fiedler, Jeannine, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.1991, S. 27