Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6150 provides 58 hits
51

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Salammbo. Szenische Uraufführung: Neapel. Teatro San Carlo. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Zoltan Peska. Bühnenbild: David Borovski.

Fath, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 12.04.1983, 83, S. 23
52

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Salammbo. Szenische Uraufführung: Neapel. Teatro San Carlo. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Zoltan Peska. Bühnenbild: David Borovski.

Halasz, Gabor, in: Frankfurter Rundschau, 16.05.1983, 112, S. 17
53

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Salammbo. Szenische Uraufführung: Neapel. Teatro San Carlo. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Zoltan Peska. Bühnenbild: David Borovski.

Halasz, Gabor, in: Der Tagesspiegel, 10.06.1983, 11 462, S. 4
54

Erklärung des Vorsitzenden des Wirtschaftsgipfels der G-7-Staaten, Silvio Berlusconi, abgegeben im Namen der Staats- und Regierungschefs der G-7-Staaten und der Russischen Föderation am 10. Juli 1994 in Neapel. Betrifft: Reformprozeß in Rußland - u.a.

in: Europa-Archiv, 1994, 16, S. D462
55

Vom Nebel in die Steppe. Sozialistischer Held oder weltfremder Träumer? Heinrich Vogeler im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Eine Ausstellung des Gesamtwerks ermöglicht einen neuen Blick auf den Maler, der die Worpsweder Künstlerkolonie mitgründete und in den 20ern in die UdSSR emigrierte.

Brenken, Erika, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.08.1989, 33, S. 19
56

Regen. Von einem, der ehrlich geglaubt. Kunzewo, Prominentenfriedhof in Moskau. Im Dunkeln. Später Frühling. Wir dreschen Phrasen... Nächtliche Nebel. Ungleicher Vertrag. Gedenkstätte für ein Kinderbaracke. Zu Tausenden... Fortschritt. Jahrtausendelang... Die See... Krankheit. Wie steile Ufer... Der Tau. Schlaflosigkeit I. Schlaflosigkeit II. Reisen

Weber, Waldemar, in: Neues Leben, 30.09.1992, 40, S. 9
57

Nebel und Helden über Tschernobyl. Zwei Wochen nach der Reaktor-Katastrophe erfährt die sowjetische Bevölkerung immer noch nur in kleinen Portionen, was in Tschernobyl passierte. Berichte über heldenhafte Rettungs-Einsätze bilden dabei einen auffälligen Kontrast zu dem angestrengten Bemühen, normale Alltags-Stimmung zu verbreiten.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 10.05.1986, 107, S. 3
58

Verse von der Schönen Dame (1901-1902). Einleitung (28. Dezember 1903). Ich ging hinaus... (25. Januar 1901). Und Wesen sind und Sein in Harmonie... (17. Mai 1901). Allgegenwart frohlockend tönt... (30. Mai 1901). Ich spüre dich. Vergeblich wandert Jahr um Jahr... (4. Juli 1901). Sing zärtlich nicht und süß für mich... (25. Juli 1901). Es knarrte die Tür. Es zittert die Hand... (3. November 1901). In der Neujahrsnacht (31. Dezember 1901). Ich ging - und hinter mir bleich und toll... (1. Januar 1902). Das Haus, die Straße dort wie jedesmal... (1. Mai 1902). Wie der Nebel dich versteckte... (Mai 1902). Ich bin verliebt und jung und frisch (31. Juni 1902). Dich werd ich treffen irgendwo in der Welt (August 1902). In die Tempel tret ich gläubig... (25. Oktober 1902). An fensterloser taubstummer Wand... (Oktober 1902). Die Häuser wachsen wie Wünsche empor... (5. November 1902)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 50-59