Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6888 provides 122 hits
111

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Pique Dame. München. Nationaltheater. Regie: Joakim Scharojew. Musikalische Leitung: Algis Shuraitis. Bühnenbild: Georgi Meschischwili

Müller, Wolfgang Johannes, in: Bayernkurier, 08.12.1984, 49, S. 16
112

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergei: Der Feuerengel. Gastspiel der Nationaloper Tiflis: Duisburg. Stadttheater. Regie: Robert Sturua. Musikalische Leitung: Djansug Kachidze. Bühnenbild: Georgi A. Meschischwili.

Bumann, Ulrich, in: Die Welt, 22.09.1990, 222, S. 23
113

(Theaterkritik über:) Brecht, Bertolt: Der kaukasische Kreidekreis. Gastspiel des Rustaveli-Theaters Tiflis bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Schiller-Theater. Regie: Robert Sturua. Bühnenbild: Georgij Meschischwili

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 04.10.1984, 11 867, S. 5
114

(Theaterkritik über:) Brecht, Bertolt: Der kaukasische Kreidekreis. Gastspiel des Rustaveli-Theaters Tiflis bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Schiller-Theater. Regie: Robert Sturua. Bühnenbild: Georgij Meschischwili

Wirsing, Sibylle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.1984, 226, S. 27
115

(Theaterkritik über:) Brecht, Bertolt: Der kaukasische Kreidekreis. Gastspiel des Rustaveli-Theaters Tiflis bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Schiller-Theater. Regie: Robert Sturua. Bühnenbild: Georgij Meschischwili

Roßmann, Andreas, in: Frankfurter Rundschau, 09.10.1984, 236, S. 11
116

"Wir sind Arbeiter und können uns keine Mätzchen leisten". Die sowjetischen Bergarbeiter gründen in Donezk ihre eigene Gewerkschaft / Kein Vertrauen mehr in den alten Gewerkschaftsapparat / Ausschüsse arbeiten an Gewerkschaftsneugründung / Planung soll noch diesen Monat abgeschlossen werden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1990, S. 9
117

"Nadschibullah muß bald den Koffer packen". Nach dem gescheiterten Putsch in Moskau hoffen die afghanischen Mudschaheddin auf den Zusammenbruch des kommunistischen Regimes in Kabul / Angst, Nervosität und Hektik in der Hauptstadt / Streitkräfte in höchster Alarmbereitschaft

Taheri, Ahmad, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 9
118

Woronzow warnt vor Spaltung Afghanistans. Zum Abschluß der viertägigen Islamabad-Verhandlungen warnt der stellvertretende sowjetische Außenminister noch einmal die von den USA gestützten Mudschahedin, statt auf eine politische Lösung weiterhin auf militärische Konfrontation zu setzen

Lenz, Simone, in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1989, S. 6
119

1939: Polen macht auch Stalin verantwortlich. Historikerdebatte in Polen über den Kriegsausbruch am 1.September: Stalin hatte Mitschuld / Nachdenken über möglichen Ausweg im Jahr 1939 / Kann man den Hitler-Stalin-Pakt für ungültig erklären, ohne die Rückgabe Lwows und Wilnas zu fordern?

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1989, S. 7
120

Afghanistan - "die Russen ausbluten". Jahrelang konnten sich die Mudschahidin in Afghanistan gegen Moskaus wirksamstes Kriegsmittel kaum wehren: gegen die schwerbewaffneten Kampfhubschrauber. Jetzt liefert Washington den Aufständischen hochwirksame Luftabwehrraketen des Typs "Stinger", die es ihnen bisher verweigert hatte.

in: Der Spiegel, 07.04.1986, 15, S. 148-150