Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6887 provides 30 hits
21

Bemerkenswertes Kinderensemble in Sotschi, UdSSR. Musikschüler tanzen, singen und musizieren für DDR-Touristen

Hellner, Ernst, in: Der Tanz, 22, 1977, 3, S. 7
22

Aufbruch zum großen Adagio. Vladimir Ashkenazy musiziert Mahlers dritte Symphonie mit dem RSO in der Philharmonie

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1993, 14525, S. 14
23

Auf unbefristete Zeit: Kremer im Westen. Der sowjetische Geiger hat die Möglichkeit, künftig überall, auch daheim, zu musizieren.

Endler, Franz, in: Die Presse, 25.02.1978, 8978, S. 7
24

Konzentriert in ernstem Ton musiziert. Musiker des Radio-Symphonie-Orchesters spielten Kammermusik von Dmitri Schostakowitsch.

Grünewald, Helge, in: Volksblatt Berlin, 22.03.1988, S. 8
25

Pjotr Mascherow tödlich verunglückt. Trauer um den Kandidaten des Politbüros des ZK der KPdSU und Ersten Sekretär des ZK der KP Belorußlands.

in: Neues Deutschland, 06.10.1980, 236, S. 1
26

Moskau denkt intensiver über Polen nach. Der Stalinist und Zionistenfeind Mieczeslaw Moczar rückt in den sowjetischen Medien nach vorne.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1980, 273, S. 4
27

Ein Mann, der selbst Stalin die Stirn bot. Die Geschichte des Nobelpreisträgers Kapiza, der sich als Physiker weigerte, an der Entwicklung der sowjetischen Atombombe mitzuwirken.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 19.10.1978, 241, S. 3
28

Welche Träume? Sowjet-Union: Westliche Konsum-Bräuche sind in Moskau ein Dauerhit. Da der Staat die Sucht nicht bremsen kann, versucht er mitzuverdienen.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 21.04.1980, 17, S. 178-180
29

Kunst und Revolution:. russische und sowjetische Kusnt 1910 - 1932; Ausstellung im Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien, 11. März bis 15. Mai 1988; die Ausstellung wurde vom 5. November bis 17. Januar 1988 im Mücsarnok in Budapest gezeigt/

Wien: Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 1988, 301 S.
30

(Theaterkritik über:) Musssorgski, Modest: Boris Godunow. Aufführung des Opernhauses: Zürich. Hallenstadion. Regie: Götz Friedrich. Musikalische Leitung: Ralf Weikert. Bühnenbild: Günther Schneider-Siemssen.

Hoffmann, Stephan, in: Die Welt, 16.06.1984, 139, S. 15