Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6826 provides 315 hits
201

Mit Prügeln und Spritzen will der Kreml seine Kritiker im Irrenhaus 'heilen'. Fall 1: Natalia Gorbanevskaja. Die meisten Insassen waren Mörderinnen

in: Die Welt, 29.08.1977, 200, S. 5
202

Die internationale Politik der KPdSU und die äußeren Funktionen des Sowjetstaates (Meždunarodnaja politika KPSS i vnešnie funkcii sovetskogo gosudarstva)

Krüger, Joachim, in: Staat und Recht, 1977, S. 1186 (Rezension)
203

Verbannt in die Freiheit. Jahrelang bekämpfte der Schriftsteller Andrej Amalrik das Sowjetsystem. Jetzt mußten er und seine Frau nach Holland auswandern.

Hermann, Kai, in: Stern, 22.07.1976, 31, S. 93-96
204

Die russische Mars-Raumfahrt ist auf ganzer Linie gescheitert. Von Anfang an vom Pech verfolgt / Auch die Amerikaner mußten Rückschläge hinnehmen / Mars-Euphorie am Ende

in: Der Tagesspiegel, 18.11.1996, 15809, S. 28
205

Punktesammlers Mühsal. Bilanz eines halben Jahres nach Afghanistan. Wer hat aus der Krise den meisten innenpolitischen Nutzen ziehen können?

Bajohr, Walter, in: Rheinischer Merkur, 11.07.1980, 28, S. 4
206

"Wir mußten so grausam sein". Die sowjetische Dokumentaristin Marina Goldovskaja dreht zur Zeit einen Film über den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht von Frauen und Kindern

Schmidt, Marina, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1990, S. 15
207

Für die Heimat fließt wieder Blut. Die Geschichte der Armenier ist eine Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Pogromen. Heute leben die meisten in der Sowjetunio n

Hofmann, Tessa, in: Die Zeit, 08.04.1988, 15
208

D.I. Barataschwili: Princip suverennogo ravenstva gosudarstv v meždunarodnom prave (Das Prinzip der souveränen Gleichheit der Staaten im Völkerrecht)

Landvoigt, Roland, in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 6, S. 130-134 (Rezension)
209

Deutsch-russische Premiere war zugleich ein Abschiedsfest. Die meisten GUS-Soldaten haben Frankfurt(Oder) bereits verlassen. Einladung nach Moskau

Lieske, Tanya, in: Der Tagesspiegel, 13.08.1993, 14644, S. 6
210

Als Besatzer mußten die Russen nicht gehen. Politisch blieb der Abschied distanziert, doch die Soldaten werden von den Sympathien vieler BerlinerInnen begleitet

in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1994, S. 21