Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6826 provides 315 hits
151

Die meisten Auswanderer wollen gar nicht mehr nach Israel. In Berlin und einigen Bundesländern beschäftigt die jüdische Emigration schon die Kriminalpolizei.

Weis, Otto-Jörg, in: Frankfurter Rundschau, 30.06.1980, 148, S. 3
152

Auch in Moskau hält "BigMac" nun Einzug. McDonalds will in der sowjetischen Hauptstadt 20 Restaurants eröffnen / Bezahlt wird in Rubel

in: Volksblatt Berlin, 07.05.1989, S. 8
153

Lichačev, V.N.: Ustanovlenie probelov v sovremennom meždunarodnom prave. (Die Feststellung von Lücken im gegenwärtigen Völkerrecht).

Geistlinger, Michael, in: Recht in Ost und West, 33, 1989, S. 376-377 (Rezension)
154

Makarenko-Diskussionen international:. Protokoll des 2. Marburger Gesprächs (1.-4. Mai 1986) - Diskussii o Makarenko - meždunarodnaja panorama

München: Minerva-Publikation 1989, IX, 283 S.
155

"Am meisten beeindruckte die Sauberkeit". Geschäftsleute aus Heide ermöglichten Kindern aus Labiau einen Erholungsurlaub in Dithmarschen

Kob, Christine, in: Das Ostpreußenblatt, 21.11.1992, 47, S. 23
156

G.E. Buwailik: Pravovoe regulirovanie meždunarodnyh ėkonomičeskich otnošenij (Die rechtliche Regelung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen)

Becher, Karl, in: Deutsche Außenpolitik, 1979, 2, S. 140-143 (Rezension)
157

W.S. Martemjanow: CHozjajstvennye prava mestnych sovetov (Die Rechte der örtlichen Sowjets auf dem Gebiet der Wirtschaft russ.)

Dittmann, Roswitha; Guthjahr, Adalbert, in: Staat und Recht, 1982, 9, S. 841-845 (Rezension)
158

Wasser im Wein der Euphorie. Trotz der Aussicht auf eigene Siedlungsgebiete wollen die meisten Rußlanddeutschen ausreisen.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.01.1993, 2, S. 15
159

Fremdwort Perestrojka: Warum die meisten Jugendlichen in Polen und der UdSSR den Reformen mißtrauen

Schlott, Wolfgang, in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 39, 1991, S. 26-33
160

Die meisten Offiziersfamilien ziehen in Zelte. Keine Wohnungen für russische Heimkehrer. Abschied in Fürstenberg

Steyer, Claus-D., in: Der Tagesspiegel, 28.08.1993, 14659, S. 6