Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6826 provides 315 hits
141

Mißtöne bei Gromykos Besuch in Belgrad. Attacken des sowjetischen Außenministers gegen die USA führten bei den Gastgebern zu Verstimmung.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 08.04.1982, 11108, S. 3
142

"Wir haben uns um Objektivität bemüht". Eine NATO-Studie über die Stärke der Bündnisse zeigt den Osten in den meisten Bereichen überlegen.

Hauser, Erich, in: Frankfurter Rundschau, 05.05.1982, 103, S. 3
143

Rationelle Arbeit in den örtlichen Sowjets (Osnovy racional'noj organizacci truda v mestnych sovetach)

Pertzik, Wadim A., Berlin: Staatsverlag der DDR 1977, 64 S.
144

Partnerschaft vertiefte sich ständig. Freundschaftliche Beziehungen zwischen den Außenhandelsbetrieben Meshdunarodnaja Kniga und Buchexport

Herold, Otto, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1977, S. 655-656
145

Heilige Erde und ein deutscher Mißton. Deutsch-russisches Museum in Karlshorst im Beisein von Kriegsveteranen eröffnet

Mönch, Regina, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1995, 15264, S. 9
146

Alte Allianzen lösen sich auf, neue Wahlblöcke werden geschmiedet. Rußland vor der Wahl: Die meisten Stimmen sammelte die Bauernpartei.

Schulze, Peter W., in: Frankfurter Rundschau, 09.12.1993, 286, S. 12
147

Wunderheiler, Demokraten, Sowjetpatrioten. Im neu zu wählenden russischen Parlament werden sich die meisten Abgeordneten noch aus dem letzten kennen.

Siegert, Jens, in: Freitag, 12.11.1993, 46, S. 7
148

Die "rote Flotte" wird meistens überschätzt. UdSSR-Schiffahrt/EG-Kontrollen sollen mehr Tranzparenz bringen.

in: Handelsblatt, 17.04.1986, 74, S. 23
149

Spiel mit alten Karten. Die meisten Offerten von Breschnew entsprechen den alten Methoden Moskaus.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 24.02.1981, 46, S. 6
150

Stumpfes Schwert mit scharfem Griff. Ein Handelsembargo gegen die Sowjetunion würde der Bundesrepublik am meisten schaden.

in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.04.1980, 16, S. 8