Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6727 provides 169 hits
101

Gorbatschow propagandistisch im Vorteil. Reagans Ablehnung des Atom-Moratoriums erzeugt Kopfschütteln in Washington

Hanson, Christopher, in: Volksblatt Berlin, 31.07.1985, S. 3
102

UdSSR verlängert Moratorium für nukleare Tests bis 1. Januar 1987. Rede im sowjetischen Fernsehen. n

Gorbatschow, Michail, in: Neues Deutschland, 19.08.1986, 195, S. 1-2
103

Wo Bisons, Marder und Bären gehegt und gepflegt werden. UdSSR: Auf 13 Mio Hektar Naturschutzgebiete

in: Die Wahrheit, 10.07.1976, 151, S. 18
104

Ein kläglicher Vorgang. Die Sowjetunion entläßt einen Märtyrer der Geistesfreiheit aus dem Gefängnis und schiebt ihn in den Westen ab

Marchais, G., in: Die Welt, 20.12.1976, 296, S. 12
105

Der Todfeind Stalin schickte den Mörder. Hieb mit dem Eispickel beendete vor 50 Jahren Trotzkis Leben

Röder, Mathias, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1990
106

Czernowitz, Bukowina; Celan u.a. Die Ausstellung "in der Sprache der Mörder" erinnert an eine mythische Literaturlandschaft.

Böttiger, Helmut, in: Frankfurter Rundschau, 16.03.1993, 63, S. 8
107

53facher Mörder hat seine Opfer zerstückelt. Russische Ermittlungsbehörden suchten zwölf Jahre lang

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.04.1992, 92, S. 32
108

Schwarzer Montag für russische Banken. Das dreimonatige Moratorium auf die Auslandsschulden der Banken läuft ab

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.1998, S.8
109

Neue Rätsel. Wollte Trotzkis Mörder Ramón Mercader die Hintergründe seines Verbrechens enthüllen?

in: Der Spiegel, 06.11.1978, 45, S. 196-202
110

"Schande den Fürsprechern von Mördern". Der Prozeß gegen drei Attentäter auf die Moskauer Metro und der Dissident Sacharow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.02.1979, 34, S. 6