Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6720 provides 255 hits
221

V.I. Starcev: Revoljucija i vlast'. Petrogradskij Sovet i vremennoe pravitel'stvo v marte-aprele 1917 g. (Revolution und Macht. Der Petrograder Sowjet und die Provisorische Regierung im März/April 1917)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 189 (Rezension)
222

Rußlands Volksdeputierte contra Jelzin. Regierungsumbildungen und Bauernopfer am Vorabend des Kongresses / Mehrheit der Abgeordneten stammt aus der alten Nomenklatura und möchte den Wirtschaftsreformen ein Ende machen

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1992, S. 8
223

Rußlands Föderationsrat will Beutekunst behalten. Zweite Parlamentskammer überstimmt mit großer Mehrheit das Veto des Präsidenten / Jetzt will Jelzin die Frage vom Verfassungsgericht klären lassen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1997, S.2
224

Rußlands Refierung zieht die Notbremse. Mit einem Notprogramm sollen die marode Wirtschaft saniert und die Einnahmen gesteigert werden / Für den Fall, daß die oppositionelle Duma nicht mitspielt, droht Präsident Jelzin mit Parlamentsauflösung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1998, S.10
225

Kreml-Marionette wird neuer Präsident. Der moskauhörige Geheimdienstgeneral Murat Sjiasikow gewinnt die Präsidentenwahlen in Inguschetien / Damit drückt der Kreml seinen Wunschkandidaten durch / Ein neuer Konflikt in der Region könnte jetzt programmiert sein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.2002, S.10
226

Kasachische Patrioten sprechen ihre eigene Sprache. Präsident Nasarbajew will die Landessprache der zentralasiatischen Republik für seine Zwecke nutzen. Doch die Mehrheit der Bevölkerung spricht besser Russisch

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1996, S. 18
227

Jelzin gewinnt nur knapp Kraftprobe im russischen Volksdeputiertenkongreß. Verfassungsänderung zugunsten der Machtbefugnisse des Obersten Sowjets findet nicht die erforderliche Mehrheit. Erstmals geheim abgestimmt

in: Der Tagesspiegel, 06.12.1992, 14402, S. 1
228

"Besser, man denkt nicht drüber nach". Rußland: Sieben marode Atommeiler und Unmengen hochradioaktiven Mülls - Sosnowy Bor bei Sankt Petersburg lebt am Rande der nuklearen Katastrophe

Hörr, Gudula, in: Neues Leben, 13.01.1993, 2, S. 7
229

The Case of Leonid Plyushch. Introduction by Peter Reddaway. Transl. from the Russian by Marite Sapiets, Peter Reddaway and Caryl Emerson. (Ed. of the russian edition Tatyana Khodorovich)

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 1977, S. 266-268 (Rezension)
230

Rechtsruck bei Wahlen in Estland. Parlamentspräsident Rüütel bekommt keine absolute Mehrheit und muß sich nun einem Parlamentsvotum stellen / Hinter ihm liegt Außenminister Meri, der sich die "Abrechnung mit den Kollaborateuren" auf die Fahnen geschrieben hat

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1992, S. 7