Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6667 provides 185 hits
181

Glasnost ruft den Feminismus auf den Plan. Erstmals kritischer Artikel über die "neue Männergesellschaft" in der UdSSR erschienen / Die Autorin Maja Ganina fordert praktizierte Gleichberechtigung, sonst könne Grobatschow mit seinen Reformen einpacken / Denn: "Es gibt keine gleichen Chancen"

Bortin, Mary Ellen, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1988, S. 7
182

Keine Hoffnung für Lenins Enkelinnen. Die gegenwärtigen Probleme der Sowjetunion machen es den Frauen noch schwerer / Der Kollaps ist voraussehbar / Glasnost kommt weitgehend den Männern zugute, - so ging im Volkskongreß die Zahl der Frauen sogar zurück / Die Gesellschaft wird gewalttätiger

Schöller, Gunhild, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1989, S. 16
183

Streit um den Hadsch. Am hellichten Tag faßten zwei Dutzend in Zivil gekleidete Männer vier ältere Moslems, die an ihren Mützen erkennbar waren. Das geschah vor dem Obersten Sowjet Rußlands. Die vier waren Vertreter der dagestanischen moslemischen Pilger

Glebowa, Alla; Stschekoldin, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 31, S. 11-13
184

Gestrige Mächtige für die morgige Macht. Das Land vor dem finanziellen Desaster, die Politik blockiert: Wer soll Rußland regieren? An machtbereiten Männern mangelt es nicht / Doch sie entstammen noch sozialistischen Zeiten / Das Personal der zweiten Reihe läßt kaum Optimismus aufkommen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1998, S.3
185

Wie ich den Wandel schaffte. Er war einer der mächtigsten Männer der Welt. Er brachte Millionen Menschen die Freiheit. Er mußte abtreten, als die UdSSR zusammenbrach. Jetzt liegen Michail Gorbatschows Memoiren vor; im Stern-Interview rechnet er mit seinem Rivalen Boris Jelzin ab

Gloger, Katja, in: Stern, 23.03.1995, 13, S. 40-42