Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6667 provides 185 hits
161

Rußlands Parteien setzen auf die Frauen. Kandidatinnen sollen Stimmen bringen und Wählerinnen mobilisieren. Denn viele Russinnen haben zu Männern kein Vertrauen und daher zum Wählen keine Lust

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.1995, S. 9
162

Hinter den Mauern wird mit harten Bandagen um Einfluß gekämpft. Die Männer um Jelzin sind keine geschlossene Mannschaft und mancher fürchtet autoritäres Regieren des Präsidenten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.12.1991, 300, S. 3
163

Tschernobyl: "Junge Männer bewegen sich wie Greise". Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, S. 10
164

Frauen schuften im Schichtdienst, Männer tragen Verantwortung. Sowjetfrauen äußern Zweifel an der vielgerühmten Gleichberechtigung im Sozialismus, Mütter fordern Anerkennung

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 08.03.1988, 57, S. 3
165

Tschernobyl: "Junge Männer bewegen sich wie Greise". Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, 3053, S. 10
166

Ringe auf Rabatt. Sowjet-Union: Jede dritte Ehe scheitert, weil Frauen zuviel arbeiten, Männer zuviel trinken. Und beide wissen zuwenig über Sex.

in: Der Spiegel, 27.11.1978, 48, S. 202-205
167

"Ich kämpfe an zwei Fronten". Die taz im Gespräch mit Nona Gaprindashvili, der Ex-Weltmeisterin im Schach / Die Georgierin spielt gegenwärtig beim Zweiten Internationalen Meisterturnier in Neukölln - als einzige Frau neben elf Männern

Schacht, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1988, S. 19
168

Breschnew bringt seinen Mann nach oben. Als erster der alten Männer im Kreml geht Alexej Kossygin: Für den 75 Jahre alten Nikolaj Tichonow ist der Stuhl des sowjetischen Regierungschef kein Alterssitz.

Riedmiller, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 25.10.1980, 248, S. 10
169

Ein Marinestützpunkt als Konzentrationslager. In der russischen Armee gibt es mehr als nur militärischen Drill. Hier wird gefoltert, vergewaltigt und getötet: 15.000 Männer sollen in "Friedens"zeiten umgekommen sein. Das berichten die "Soldatenmütter Rußlands"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1993, S. 18
170

"Auf daß die Männer diesen Staat gut führen". So richtig freuen konnten sich in der Nacht nach der Wahl neben Kommunisten und Rechtsextremen die wertkonservativen "Frauen Rußlands", die zehn Prozent erreichten

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1993, S. 2