Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6667 provides 185 hits
151

Ein Produkt, 16 Jahre alt. Keine neuen Tendenzen in Sicht bei den Weltmeisterschaften: Die verbliebene UdSSR beherrscht das Männerturnen und die "Frauen" werden nicht größer

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.1993, S. 19
152

Auf Skiern durch den sechsten Kontinent. Sechs Männer aus Frankreich, den USA, der UdSSR, China, Japan und Großbritannien begannen "Transantarctica".

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 12.08.1989, 189, S. 11
153

Endstation deutscher Puff. In Rußland träumte sie von Deutschland, wollte es kennenlernen / Zwei Männer boten ihre Hilfe an / Eine Geschichte unter vielen

Rühl, Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1997, S.15
154

Bespredel heißt Willkür: Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien. Ein Jugendlicher wird abgeführt / Sein Vergehen? Er war auf dem Markt / 200 Männer werden gefoltert / Ihr Vergehen? Ein Mann flüchtete sich in ihr Dorf

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.2000, S.4-5
155

Tausend Stunden putzen. Rußlanddeutsche Männer und Frauen gehen häufig unterschiedliche Wege, um sich in Deutschland einzuleben. Weil Männer sich meist ganz auf die Arbeit konzentrieren, leiden sie besonders unter der Arbeitslosigkeit. Frauen haben zwar geringere Chancen, eine Stelle zu finden, aber sie kümmern sich stärker um Kontakte zu anderen Menschen und suchen sich eine sinnvolle Beschäftigung

Beck, Dorothee, in: Neues Leben, 27.04.1994, 17, S. 7
156

Duschanbe droht das Schicksal Kabuls. Viele "starke Männer" rangeln nach dem Präsidentensturz in Tadshikistan um die am Boden liegende politische Macht

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 09.09.1992, 211, S. 7
157

Stalingrad, wir geben nicht auf. Russische Männer, Frauen und Kinder kämpften um ihren Boden und ihr Leben. Vor 50 Jahren bereiteten sie Hitler an der Wolga eine entscheidende Niederlage

Hanappi, Irene; Skalnik, Christian, in: Profil, 23, 1992, 52/53, S. 94-98
158

Fitzroy MacLean: Von Männern, Kampf und Mächten. Im Rußland Stalins - Gegen Rommel in Afrika - Unter Titos Partisanen.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1986, 16, S. 11 (Rezension)
159

"Immer noch anormal". Die Profi-Schachspielerin Judit Polgar (25) ödet es an, gegen Frauen zu spielen / Deshalb tritt sie ausschließlich gegen Männer an / Heute in Prag gegen den Weltranglistenersten Garri Kasparow

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.2002, S.19
160

Ein Himmelfahrtskommando. Unterwegs im Witwenmacher: Nach Jahren darf Kathryn Bigelow mal wieder einen groß angelegten Actionreißer drehen / Er spielt in der schwitzigen Männerhölle eines russischen U-Bootes - "K-19"

Busche, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.2002, S.16