Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6664 provides 361 hits
331

Prinz Max von Sachsen (1870-1951) und Armenien:. im Widerspruch zu gängigen Meinungen und Einstellungen in Kirche und Staat; mit einem Anhang: Flugblatt Nr. 11 der Armenischen Interkonfessionellen Hilfsaktion

Baumer, Iso, Bremen: Donat und Temmen 1986, 28 S.
332

Felicitas Allardt von Nostitz: Der Westfeldzug Suvorovs in der Öffentlichen Meinung Englands. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe: Geschichte, 45)

Magenheimer, Heinz, in: Österreichische Osthefte, 21, 1979, S. 67
333

Ahnungen und Mahnungen in unserer Literatur. Über eine Moskauer Neuerscheinung, über das in Jahrzehnten gewachsene künstlerische Werk von Christa Wolf und über Aktuelles in der DDR-Kulturpolitik - ND-Gespräch mit Klaus Höpcke.

Wessel, Harald, in: Neues Deutschland, 28.10.1989, 254, S. 9
334

Die Taten der UdSSR legten Grundstein für die neue Zeit. Wissenschaftliche Konferenz der Parteihochschulen bei den Zentralkomitees der SED und der KPdSU erfolgreich abgeschlossen. Meinungsaustausch über historischen Charakter des Sieges

in: Neues Deutschland, 23.04.1975, 96, S. 5
335

Unwegsames Gelände. Am Sonntag wählt Rußland einen neuen Präsidenten. Boris Jelzin ist siegessicher, doch die Meinungsforscher fürchten die Schwankungen der "russischen Seele"

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 15.06.1996, 15654, S. 3
336

"Sport bringt wenigstens ein Minimum an Kommunikation". Die Meinungen der Präsidenten der deutschen Sommersport-Fachverbände über einen Boykott der Olympischen Spiele in Moskau gehen auseinander.

in: Stuttgarter Zeitung, 23.01.1980, 19, S. 14
337

Anbiederung an Volkes Meinung aus der Bedrängnis heraus. Umfragen sagen Jelzin einen Wahlerfolg voraus, aber seine skeptische Regierung nimmt Zuflucht zu zweifelhaften Verboten und Propagandamethoden

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1993, 14759, S. 3
338

Reform - neuer Wirtschaftsmechanismus (Reforma - novyj chozjajstvennyj mechanizm). Meinungen von Wissenschaftlern, einem Journalisten, einem Arbeiter und einem Kolchosbauern zu den Beschlüssen des Juni-Plenums des ZK der KPdSU (1987) über die Beseitigung von Stereotypen im ökonomischen Denken

Moskau: APN 1987, 47 S.
339

Steine des Anstoßes: Politische Denkmale in Ostberlin. Meinungsumfrage zum Erhalt der Lenin-Plastik, Ernst-Thälmann-Plastik und zum Marx-Engels-Forum: Unterschiedliche Sichten

Jacob, Gaby, in: Der Morgen, 01.11.1990, 255, S. 10
340

"Der Homo sowjeticus lebt weiter". Russlands renommierter Meinungsforscher Juri Lewada zeichnet ein ernüchterndes Bild über Politik und Gesellschaft unter Präsident Wladimir Putin / Demokratische Werte hätten in der Bevölkerung keinen großen Rückhalt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003, S.11